Zusammenfassung
Hintergrund: Manche Kinder haben trotz eines normalen peripheren Hörvermögens Schwierigkeiten,
auditive Informationen adäquat zu verarbeiten. In vorliegender Studie gingen wir der
Frage nach, ob eine Hörgeräteversorgung für solche Kinder nützlich ist.Material und Methoden: Eltern bzw. Erziehungsberechtigte von 32 Kindern mit Hörschwierigkeiten bei regelrechter
Innenohrfunktion, bei denen wir binaural Hörgeräte angepasst hatten, schätzten den
individuellen Hör- und auditiven Verarbeitungsgewinn für ihr Kind anhand eines strukturierten
Fragebogens mit insgesamt 22 Fragen ein.Ergebnisse: Die Auswertung zeigte eine hohe Homogenität der Subskalen zum Hören und Verstehen
in verschiedenen Situationen sowie der psychosozialen Beeinträchtigung. Im Vorher-Nachher-Vergleich
bewerteten die Eltern die Hörleistungen ihrer Kinder nach Hörgeräteversorgung als
deutlich besser.Diskussion: Trotz der positiven Ergebnisse kann nicht endgültig beurteilt werden, ob die Hörgeräteversorgung
tatsächlich als therapeutischer Effekt gewertet werden kann, da ausschließlich die
elterlichen Einschätzungen der Hörleistungen evaluiert wurden.
Abstract
Background: Some children suffer from difficulties processing auditory information despite normal
cochlear function. Here we raised the question if hearing aid (HA) fitting might be
beneficial for such children.Methods: 32 children with auditory information processing deficits were fitted with HA. Three
months after fitting parents were asked about individual benefits for hearing behavior
using a questionnaire.Results: Parents’ rating indicated a significant improvement of auditory information processing
after HA fitting. A high internal consistence of subscales except for loudness perception
was found.Conclusions: According to the data presented it seems reasonable to assume that hearing aids may
ameliorate adverse affects of auditory processing deficits. Further studies supporting
these findings and possibly including an audiometric proof are warranted.
Schlüsselwörter
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen - Hörgeräteversorgung - Elternfragebogen
- Hörqualität - Lebensqualität
Key words
auditory processing disorders - hearing aid - questionnaire - quality of hearing -
quality of life
Literatur
- 1
Bamiou D E, Musiek F E, Luxon L M.
Aetiology and clinical presentations of auditory processing disorders - a review.
Arch Dis Child.
2001;
85
61-365
- 2 Bellis T J. (eds) .Assessment and management of central auditory processing disorders
in the educational setting - from science to practice. San Diego; Singular 1996
- 3 Chermak G D, Musiek F E. Central auditory processing disorders - new perspectives. San
Diego; Singular 1997
- 4
Deltenre P, Mansbach A L, Bozet C, Christiaens F, Barthelemy P, Paulissen D, Renglet T.
Auditory neuropathy with preserved cochlear microphonics and secondary loss of otoacoustic
emissions.
Audiology.
1999;
38
87-195
- 5
Jerger J, Musiek F.
Report of the Consensus Conference on the Diagnosis of Auditory Processing Disorders
in School-Aged Children.
J Am Acad Audiol.
2000;
11
467-474
- 6 Katz J, Stecker N, Donald H. (eds) .Central auditory processing - a transdisciplinary
view. St. Louis; Mosby 1992
- 7
Lichtenstein M J, Bess F H, Logan S A.
Diagnostic performance of the hearing handicap inventory for the elderly (screening
version) against differing definitions of hearing loss.
Ear Hear.
1988;
9
208-211
- 8
Matthews L J, Lee F S, Mills J H, Schum D J.
Audiometric and subjective assessment of hearing handicap.
Arch Otolaryngol Head Neck Surg.
1990;
116
1325-1330
- 9
Meijer A G, Wit H P, Albers F W.
Relation between change of hearing and (modified) Amsterdam Inventory for Auditory
Disability and Handicap Score.
Clin Otolaryngol Allied Sci.
2004;
29
565-570
- 10
Meijer A G, Wit H P, TenVergert E M, Albers F W, Muller-Kobold J E.
Reliability and validity of the (modified) Amsterdam Inventory for Auditory Disability
and Handicap.
Int J Audiol.
2003;
42
220-226
- 11
Meister H, Lausberg I, Kiessling J, Wedel H von, Walger M.
Detecting components of hearing aid fitting using a self-assessment-inventory.
Eur Arch Otorhinolaryngol.
2005;
262
580-586
- 12
Newman C W, Weinstein B E.
The Hearing Handicap Inventory for the Elderly as a measure of hearing aid benefit.
Ear Hear.
1988;
9
81-85
- 13
Newman C W, Weinstein B E, Jacobson G P, Hug G A.
The Hearing Handicap Inventory for Adults: psychometric adequacy and audiometric correlates.
Ear Hear.
1990;
11
430-433
- 14
Ptok M.
Temporäre Hörgeräteversorgung bei zentraler Schwerhörigkeit.
Sprache-Stimme-Gehör.
2000;
24
26-128
- 15
Ptok M.
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen - Erläuterungen zum „Technical report”
der ASHA.
HNO.
2006;
54
6-8
- 16
Ptok M, Berger R, Deuster C von, Gross M, Lamprecht-Dinnesen A, Nickisch A, Radü H J,
Uttenweiler V.
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen. Konsensus-Statement.
HNO.
2000;
48
357-360
- 17
Ptok M, Blachnik P, Schönweiler R.
Späte auditorische Potenziale (NC-ERP) bei Kindern mit Symptomen einer auditiven Verarbeitungs-
und Wahrnehmungsstörung mit und ohne Aufmerksamkeitsdefiziten.
HNO.
2004;
52
67-75
- 18
Ptok M, Buller N, Kuske S, Hecker H.
Untersuchungen zur subjektiven Einschätzung der Beeinträchtigung auditiver Verarbeitungs-
und Wahrnehmungsleistungen bei Kindern.
HNO.
2005;
53
568-572
- 19
Ptok M, Buller N, Schwemmle C, Bergmann C, Lüerßen K.
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen versus Störungen der Aufmerksamkeit
und Hyperaktivität: Ein Komplex oder verschiedene Entitäten?.
HNO.
2006;
54
405-414
- 20
Ptok M, Hecker H.
Mit Fehl und Tadel - aber kalkuliert.
Sprache-Stimme-Gehör.
2004;
28
127-130
- 21
Schöler C, Schönweiler R, Ptok M.
Transitorisch evozierte und Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen bei fehlenden
akustisch-evozierten Potentialen.
HNO.
1997;
45
008-1015
- 22 Signer M. Hörtraining bei auditiv differenzierungsschwachen Kindern, 2. Aufl. Stuttgart;
Haupt 1979
- 23 Sloan C. Treating auditory processing difficulties in children. San Diego; Singular
1986
- 24
Ventry I M, Weinstein B E.
The hearing handicap inventory for the elderly: a new tool.
Ear Hear.
1982;
3
28-134
Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Ptok
Klinik und Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Email: Ptok.Martin@MH-Hannover.de