Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-958249
© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Phytotherapie beim infektanfälligen Kind: Das Immunsystem provozieren!
Publication History
Publication Date:
22 February 2007 (online)

Zusammenfassung
Ständig wiederkehrende Infekte im Klein- und Schulkindalter entkräften Kinder wie Eltern. Eine ausgewogene Lebensführung, gesunde Ernährung und phytotherapeutische Arzneimittel können das angeschlagene Immunsystem der kleinen Patienten in der Heilung unterstützen. Zu den wichtigsten immunstimulierenden Heilpflanzen gehören verschiedene Pelargonienarten, Echinacea, Galgant, Gundelrebe, Akelei und Sanddorn, die in verschiedenen Zubereitungen angewendet bzw. verabreicht werden.
Keywords
Phytotherapie - Heilpflanzen - Pelargonie - Pelargonium - Galgant - Gundelrebe - Echinacea - Meerrettich - Kapuzinerkresse - Brunnenkresse - Senfmehl - Holunder - Lindenblüten - Gundermann - Akelei - Sanddorn - Fußbad - Kindertee - Immunschwäche - Infekt - Darm - Abwehr - Kinderheilkunde - Hildegard
Literatur
- 1 Bühring U. Praxislehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde. Stuttgart: Sonntag 2004
MissingFormLabel
- 2 Grünwald J, Jänicke C. Grüne Apotheke. München: Gräfe und Unzer 2004
MissingFormLabel
- 3 Kalbermatten R. Wesen und Signatur der Heilpflanzen. CH-Baden: AT 2005
MissingFormLabel
- 4 Kooperation Phytopharmaka, Kinderdosierungen von Phytopharmaka. Bonn: Kooperation Phytopharmaka 2002
MissingFormLabel
- 5 Pahlow M. Das große Buch der Heilpflanzen. München: Gräfe und Unzer 1996
MissingFormLabel
- 6 Schilcher H. Phytotherapie in der Kinderheilkunde. Stuttgart: Wiss.Verl-Ges 2006
MissingFormLabel
- 7 Strehlow W. Hildegard-Heilkunde von A-Z. München: Droemer Knaur 2000
MissingFormLabel
HP Martina Houben
Hauptstraße 181
41836 Hückelhoven- Brachelen
Email: martina.houben@web.de