Obwohl das Dosislängenprodukt (DLP) bereits als Messgröße für die dentale Qualitätssicherung
auf internationaler Ebene einen hohen Stellenwert einnimmt, wird ihm in Deutschland
noch sehr wenig Beachtung geschenkt. Hierbei wird sogar die Prüfnorm für die dentale
Qualitätssicherung übergangen, worin die Messung des DLP gefordert wird. Die Ursache
dafür liegt wahrscheinlich in der Tatsache begründet, dass viele erst kürzlich in
den Markt eingeführte moderne Messgeräte diese Art der Messung nicht durchführen können,
obwohl sie einen nicht unerheblichen Marktanteil repräsentieren.
Das DLP stellt für die dentale Qualitätssicherung einen zentralen Faktor dar, da nur
über das DLP die Dosis an dentalen Panoramaschichtaufnahme-Geräten sowohl am Patienten
wie in der Bildebene zuverlässig bestimmt werden kann. Die DLP-Messung selbst beruht
dabei auf einem sehr einfachen, aber effektiven Verfahren. Auf seine Messung sollte
bei der Qualitätssicherung im Rahmen von Abnahme- bzw. Teilabnahmeprüfung nicht verzichtet
werden, um Ärzten, Betreibern und Patienten eine größtmögliche Sicherheit für die
Funktionstüchtigkeit der Röntgenanlage geben zu können.
Literatur
- 1
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Qualitätssicherungsrichtlinie
QS-RL.
GMBl.
2004;
731
- 2
DIN V 6868-151. Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Abnahmeprüfung
an zahnärztlichen Röntgeneinrichtungen.
Deutsches Institut für Normung. Berlin: Beuth.
- 3
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Berichtigung zur
Sachverständigenrichtlinie SV-RL.
GMBl.
2004;
726
- 4
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Sachverständigenrichtlinie
SV-RL.
GMBl.
2003;
783
- 5
Schöfer A. H..
Dosismessungen bei herkömmlichen und digitalen Panoramaröntgengeräten.
Quintessenz.
1999;
50
807-811
- 6
Documents of the NRPB. Guidelines on Patient Dose to promote the Optimisation of Protection
for Diagnostic Medical Exposures: Report of an Advisory Group on ionising Radiation..
10
- 7
ICRP .
Diagnostic reference levels in medical imaging - Review and additonal advice. Web
module produced by Committee 3 of the International Commission on Radiological Protection.
(www.icrp.org/educational_area.asp).
- 8
European Commission .
Radiation Protection 136 (EU-Report).
European guidelines on radiation protection in dental radiology.
2004;
- 9
DIN V 6868-151. Sicherung der Bildqualität in röntgendiagnostischen Betrieben - Abnahmeprüfung
an zahnärztlichen Röntgeneinrichtungen; Anhang B.2.
Deutsches Institut für Normung. Berlin: Beuth.
Korrespondenzadresse
Ricardo WeigelM.A.
Herzog-Welf-Str. 27
85604 Zorneding
Email: rw@quart.biz