RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-957013
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Schalltechnologie bei PAR-Patienten - PAR-Spezialisten bescheinigen effektives Biofilmmanagement
Philips Oral Healthcare Deutschland GmbH
Hammerbroockstr. 69, 20097 Hamburg
Telefon: 040/237236-00
Fax: 040/237236-20
eMail: www.philips.com/sonicare
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2006 (online)

Jörg Meyle
Schalltechnologie ist bei PAR-Patienten sinnvoll. Mit 93% war dies die vorherrschende Meinung einer Trendbefragung beim diesjährigen ARPA-Workshop. Die ARPA-Stiftung organisierte ihren Frühjahrs-Workshop dieses Jahr an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Chairman Prof. Dr. Jörg Meyle zeigte sich von der Eindeutigkeit des Ergebnisses beeindruckt: "Schalltechnologie scheint der richtige Weg. Mehrfach hat z.B. die Sonicare ihre besondere Effizienz in wissenschaftlichen Studien unter Beweis gestellt." 62% der Teilnehmer gaben an, nicht nur ihren PAR-Patienten, sondern generell allen Patienten Schallzahnbürsten zu empfehlen.
Basis: Befragung Teilnehmer ARPA-Workshop (Die ARPA-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung der parodontologischen Forschung in Deutschland).
#Philips Oral Healthcare Deutschland GmbH
Hammerbroockstr. 69, 20097 Hamburg
Telefon: 040/237236-00
Fax: 040/237236-20
eMail: www.philips.com/sonicare
Philips Oral Healthcare Deutschland GmbH
Hammerbroockstr. 69, 20097 Hamburg
Telefon: 040/237236-00
Fax: 040/237236-20
eMail: www.philips.com/sonicare
