Mit der Zulassungserweiterung durch die Europäische Arzneimittelkommission (EMEA)
für Clopidogrel (Plavix®, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main, bzw.
Iscover®, Bristol-Myers Sqibb GmbH, München) für Patienten mit einem Myokardinfarkt
mit ST-Streckenhebung (STEMI), die für eine Thrombolysetherapie geeignet sind, können
Patienten mit allen Formen des akuten Koronarsyndroms (ACS) mit dem Thrombozytenaggregationshemmer
behandelt werden. Die Zulassung stützt sich auf die Ergebnisse von zwei klinischen
Studien, in denen STEMI-Patienten mit Clopidogrel zusammen mit Acetylsalicylsäure
und der Standardtherapie behandelt wurden.
So reduziert sich laut der CLARITY-TIMI-28-Studie (CLopidogrel as Adjunctive ReperfusIon
TherapY - Thrombolysis In Myocardial Infarction Study 28) die Wahrscheinlichkeit eines
weiteren Arterienverschlusses, Herzinfarkts oder des Todes bei STEMI-Patienten bis
zum Tag 8 des Klinikaufenthalts bzw. bis zu ihrer Entlassung aus der Klinik um relative
36%. In der COMMIT/CCS-2-Studie (ClOpidogrel and Metoprolol in Myocardial Infarction
Trial) wiederum sank das relative Mortalitätsrisiko der Patienten um 7%.