Prof. Ulrich Mödder
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren,
Im Namen der Deutschen Röntgengesellschaft darf ich Sie ganz herzlich zum 88. Deutschen
Röntgenkongress vom 16. bis 19. Mai 2007 nach Berlin einladen. Die erfreulich hohe
Zahl der Kongressteilnehmer des 87. Deutschen Röntgenkongresses und der rege Besuch
aller Veranstaltungen einschließlich des Industrieforums haben deutlich gemacht, dass
der Umzug nach Berlin, die Weiterentwicklung der Organisation und Struktur des Kongresses,
vor allem aber die hervorragende Qualität der Beiträge von den Mitgliedern der DRG
akzeptiert und durch aktive Teilnahme anerkannt wird.
Wie in den vergangenen Jahren soll auch der kommende 88. Deutsche Röntgenkongress
-
eine Gelegenheit zur Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse in klinisch-radiologischer
Forschung und experimenteller Radiologie geben,
-
eine intensive und strukturierte Fortbildung mit Übersichtsreferaten, Workshops, Refresher-Kursen,
interdisziplinären Falldiskussionen und Lunch-Symposien auf hohem Niveau bieten,
-
einen Erfahrungsaustausch über Untersuchungsstrategien, den optimierten Einsatz bildgebender
Verfahren und die Umsetzung neuester Technologien und Entwicklungen in die tägliche
Praxis ermöglichen,
-
dem Wiedersehen und/oder Kennenlernen von Kolleginnen und Kollegen Zeit und Raum geben,
-
eine Plattform für Kontakte zur Industrie, zum Berufsverband und der DRG herstellen.
Die Schwerpunkte des Kongresses 2007 beziehen sich auf folgende Themen:
-
Kopf-Hals-Diagnostik,
-
Neuroradiologie,
-
Mammadiagnostik und Qualitätssicherung,
-
Radiologische Interventionen und Therapie-Monitoring,
-
Molekulares und funktionelles Imaging,
-
Gesundheitspolitik und -reformen.
Auch der Fortbildungskongress der MTRAs ist vom Deutschen Röntgenkongress nicht mehr
wegzudenken. Er wird abgestimmt mit dem Vorstand des VMTB und auch im kommenden Jahr
gut vorbereitet und optimal vertreten sein. Kurse zur Aktualisierung der Fachkunde
nach RöV und StrlschV gehören ebenfalls zum Standardprogramm.
Neu konzipiert wird eine Vortragsreihe zur Optimierung der Facharztvorbereitung. Unter
dem Titel: FFF (Fit für den Facharzt) werden spezielle Vorträge gehalten, die in einem
3-Jahres-Curriculum essenzielles Facharztwissen systematisch und gut strukturiert
vermitteln sollen. In einem eigenen Weiterbildungsforum soll über die zukünftige Entwicklung
der FA-Weiterbildung, der FA-Spezialisierung und FA-Schwerpunkt-Bildung u.a. auch
über PET-CT, SPECT-CT Radiologie-intern und mit Nachbar-Disziplinen diskutiert werden.
Besondere Highlights erwarten wir von den eingeladenen Referenten aus den USA und
Deutschland zum International Day. Urogenitale- und Prostatabildgebung sowie Mammadiagnostik
stehen im Mittelpunkt dieses Tages. Ferner werden aus zahlreichen europäischen Ländern
ausgezeichnete und als gute Referenten bekannte Radiologen das Spektrum der Refresherkurse
bereichern.
Dem nächsten Kongress sehen wir deshalb mit großen Erwartungen entgegen, hoffen auf
weitere gute Anregungen und Vorschläge und freuen uns vor allem auf jeden einzelnen
aktiven Teilnehmer.
Herzlich Willkommen zum 88. Deutschen Röntgenkongress in Berlin
Im Namen des Kongressteams
Prof. Ulrich Mödder