Laryngorhinootologie 2007; 86(2): 134-146
DOI: 10.1055/s-2006-945165
CME-Fortbildung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Berufliche Krebserkrankungen im HNO-Fachgebiet

Teil I: „Listen-Berufskrankheiten”Occupational Head and Neck CancerPart I: Registered Occupational DiseasesO.  Michel1 , T.  Brusis2
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Klinikum der Universität zu Köln
  • 2Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Städt. Krankenhaus, Köln-Holweide
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 February 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Krebserkrankungen im HNO-, Kopf- und Halsbereich können durch den beruflichen Kontakt mit krebserzeugenden Stoffen entstanden oder mitverursacht sein. Die Kenntnis anerkannter Krebserkrankungen, die gehäuft und unter ähnlichen Bedingungen auftreten, hilft dem Betroffenen, eine Entschädigung zu beantragen und dem Arzt oder Gutachter andererseits bei Kenntnis der Möglichkeit einer außerberuflichen Verursachung eine realistische Einschätzung der möglichen Kausalität zu geben. Der Kenntnisstand über krebserregende Eigenschaften beruflich verwendeter Stoffe wandelt sich laufend, sodass listenmäßige und nicht in der Liste erfasste Krebserkrankungen regelmäßig einer neuen Betrachtung bedürfen. In Teil I dieses Fortbildungsartikels werden die in der Anlage zur Berufskrankheitenverordnung (BKV) erfassten Berufskrankheiten und in Teil II die „Quasi”-Berufserkrankungen nach der „Öffnungsklausel” des § 9 Abs. 2 SGB VII abgehandelt, die, wenn neue wissenschaftliche Erkenntnissen über die Kanzerogenität vorliegen, die Möglichkeit einer Anerkennung eröffnen.

Abstract

Head and neck cancer can be caused by the occupational contact with cancerogenic substances, which contribute to the formation of cancer. The knowledge about those cancer entities which are frequently found under similar circumstances and working conditions, helps for getting compensation and alternatively for a realistic view when other influences - particularly lifestyle factors like smoking, alcohol and nutrition - have mainly contributed for the origin of the cancer disease. Our knowledge increases and therefore it is helpful from time to time to keep up to the state-of-art of cancer genesis. This article has two parts: part I deals with occupational cancer diseases, which are listed in a decree of the German government and part II deals with the cancer diseases, which could likely be caused by occupational factors according to latest scientific findings and are not yet listed.

Literatur

Prof. Dr. med. O. Michel

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Universität zu Köln
50924 Köln

Email: Michel@uni-koeln.de