Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-942319
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Sportmotorische Tests im Setting Verein - Der Kinderturn-Test
Sport motor tests: Children's gymnastic test in a club settingPublication History
Publication Date:
18 December 2006 (online)

Nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Praxis wird die motorische Leistungsfähigkeit oft diagnostiziert. Häufig dienen die Testanwendungen in der Praxis der Ermittlung des Ist-Zustandes oder der von Leistungsveränderungen. Darüber hinaus ist es aber wichtig, entsprechend der Ergebnisse optimal angepasste, individuelle Fördermaßnahmen einzuleiten bzw. Handlungsempfehlungen zu geben. In Anlehnung an das Motorik-Modul des Kinder- und Jugendsurveys wurde der Kinderturn-Test entwickelt, der für Übungsleiter, Erzieher und Lehrer eine einfache Möglichkeit darstellt, beiden Ansprüchen gerecht zu werden.
Abstract
Motor performance is a frequent subject to diagnosis in research as well as in practice. In practice, test implementations often serve as documentation of the physical condition of the test person at the time of the test or as documentation of the changes over time. Furthermore, it is important to introduce appropriate individual and optimally customized measures of assistance and give recommendations of action respectively. Following the “Motorik-Modul” of the “Kinder- und Jugendsurvey” we developed the “Kinderturntest” as a basic test for coaches, educators and teachers to meet both demands.
Stichworte:
Motorische Fähigkeiten - motorische Tests - Verein - Schule - Kindergarteneinrichtungen
Keywords:
Motor function - motor performance - motor test - sports club - school - kindergarten
Literatur
- 1 Bös K. Handbuch sportmotorischer Tests. Göttingen: Hogrefe; 1987
MissingFormLabel
- 2 Bös K. Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. In: Schmidt W, Hartmann-Tews I, Brettschneider WD (Hrsg.): Erster Deutscher Kinder-
und Jugendsportbericht. Schorndorf: Hofmann; 2003; 85-107
MissingFormLabel
- 3 Bös K, Heel J, Opper E, Romahn N, Woll A, Worth A. Kinder- und Jugendgesundheit des RKI (KIGGS): Zum Motorik-Modul (MoMo): Erfassung
der körperlich-sportlichen Aktivität. Epidemologische Bulletin 41. Berlin: Robert Koch-Institut; 2004; 353
MissingFormLabel
- 4 Bös K, Tittlbach S. Motorische Tests - für Schule und Verein - für Jung und Alt. Sport Praxis. 2002; Sonderheft 43 4-70
- 5 Bös K, Worth A, Heel J, Opper E, Romahn N, Tittlbach S, Wank V, Woll A. Testmanual des Motorik-Moduls im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des
Robert Koch-Instituts. Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung: Wiesbaden; 2004
MissingFormLabel
- 6 Brettschneider W D. Wie schlapp sind unsere Kinder wirklich?. Sportunterricht. 2000; 49 (11) 340
- 7 Dordel S. Kindheit heute: Veränderte Lebensbedingungen = reduzierte motorische Leistungsfähigkeit?. Sportunterricht. 2000; 49 (11) 341-349
- 8 Heel J, Romahn N, Bös K. et al .Untersuchungen zur motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität
im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des Robert Koch-Institutes Berlin. In: Wydra G, Winchenbach H, Schwarz M, Pfeifer K (Hrsg.): Assessmentverfahren in Gesundheitssport
und Bewegungstherapie. Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. 2006 158: 44-55
MissingFormLabel
- 9 Klaes L, Cosler D, Zens Y CK, Rommel A. Der Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Ergebnisse der Gemeinschaftsinitiative „Fit sein macht Schule” von AOK, DSB und WIAD. Sportunterricht. 2003; 52 (9) 259-264
- 10 Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D. Perzentile für den Body Mass Index für Kinder im Alter von 0 bis 18 Jahren. Monatszeitschrift Kinderheilkunde. 2001; 149 807-818
- 11 Lienert G A. Testaufgaben und Testanalyse. München: Psychologie Verlagsunion; 1989
MissingFormLabel
- 12 van Mechelen W, van Lier W H, Hlobil H, Crolla I, Kemper H CG. Dutch Eurofit reference scales for boys and girls aged 12-16. In: Coudert J, Van Praagh E: Pediatric work physiology. Methodological, Physiological
and Pathological Aspects. Paris/Milano/Barcelona/Bonn; 1992
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
S. Bappert
Institut für Sportwissenschaft · Uni Karlsruhe · Geb. 40.40
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Phone: 07 21/6 08 75 42
Email: bappert@sport.uka.de