Foto: Christoph Münch
Mit der Zunahme der Eigenverantwortung und der finanziellen Eigenbeteiligung der Patienten haben veränderte Marktmechanismen Einzug in die Praxen gehalten. Mit guter Beratung und durch Prophylaxe die Zähne der Patienten ein Leben lang erhalten entspricht einer modernen Praxisführung. Diesen Trend aufgreifend hat KaVo in Kooperation mit GABA, Philips, Hu-Friedy, paxisDienste.de und dem Deutschen Grünen Kreuz e.V. zum 4. Dental Excellence Kongress im November 2005 nach Dresden eingeladen.
Ausschlaggebend für den langfristigen Erfolg einer Praxis werden künftig Konzepte und Behandlungsmethoden sein, die eine optimale Betreuung der Patienten in verschiedenen Lebensphasen ermöglichen. So lag der Themenschwerpunkt der Veranstaltung auf den Strategien in der Kinder-, Erwachsenen- und Seniorenbehandlung. Wichtig ist die richtige Ansprache der jeweiligen Patientenzielgruppe, um eine bestmögliche zahnmedizinische Betreuung zu erzielen. So konnten die über 200 Teilnehmer ihre Kenntnisse in Vorträgen zur Erwachsenenprophylaxe, Kariesdiagnostik, Endodontologie, Parodontologie und Prothetik vertiefen.
Mit dem 4. Kongress bestätigen die Veranstalter einmal mehr ihren Wandel vom "nur Einrichter" zum kompetenten Anbieter von Behandlungskonzepten. Da die Behandlungsabläufe immer komplexer werden, sehen sie ihre neue Aufgabe bestätigt, den Zahnärzten in Abstimmung auf die industriellen Neu- und Weiterentwicklungen der Produkte auch den optimalen Nutzen daraus für Arzt und Patient zu vermitteln. Dabei stehen die präventiven und minimalinvasiven Konzepte vermehrt im Vordergrund. "Gesunde Zähne - ein Leben lang", so lautete das Thema der Veranstaltung, die auch dem neuen Anspruch gerecht wurde, den Zahnarzt bei der Neuausrichtung seiner Praxis im Hinblick auf optimale Versorgung seiner Patienten in Verbindung mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit zu unterstützen.