Die Auseinandersetzung mit DRGs (Diagnose related groups) hat in der Psychiatrie erst
begonnen. Vielen Fragen gilt es nachzugehen. Dieser Artikel trägt dazu bei, die Diskussionen
zu intensivieren.
Literatur
- 1 Beck C H. Krankenhausrecht. www.G-DRG.de, Zugriff am: 10.9.2003 München; dtv 2004
2. Aufl
- 2 Deutsche Kodierrichtlinien .Version 3. Düsseldorf; Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
2002 Version 2003
- 3
Müller T.
Transparenz zahlt sich aus.
Pflegezeitschrift.
2003;
9
649
- 4 Schlottmann N, Raskop A. Deutsche Kodierrichtlinien für Krankenhäuser liegen nun
vollständig vor. Deutsche Kodierrichtlinien Düsseldorf; Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
2002: 259
- 5 Frei A. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Psychotherapie. Vogel & Wasem Gesundheitsökonomie
in Psychotherapie und Psychiatrie Stuttgart; Schattauer Verlag 2004: 134
- 6 Roeder N, Irps S, Juhra C. et al .Erlöse sichern durch Kodierqualität, das Krankenhaus. Stuttgart;
Kohlhammer Verlag 2002 Sonderheft
- 7 http://www.dgppn.de/stellungnahmen/2002/pdf/drg17psy.pdf: Zugriff am 10.12.2005.
- 8 Häuser W, Grandt D, Schäfer H. et al .Abbildung komorbider Störungen bei internistischen
Patienten im G-DRG-System. Psychotherapie, Psychosomatik Medizinische Psychologie
Stuttgart; Georg Thieme Verlag 2005: 443
- 9 Fischer W. Diagnosis Related Groups (DRGs). Bern; Verlag Hans Huber 2002: 69
- 10
Fritze J.
G-DRG: das auf Deutschland angepasste AR-DRG-System als vollpauschauschalierendes
Krankenhaus-Entgeltsystem gemäß § 17b KHG. DGPPN Mitteilung.
Der Nervenarzt.
2001;
6
479
- 11
Hewer W.
Deutsches Ärzteblatt, Versorgung des akut verwirrten alten Menschen - eine interdisziplinäre
Aufgabe.
Deutsches Ärzteblatt.
2003;
100 (30)
2008
- 12 http://www.dgppn.de/stellungnahmen/2003/pdf/MAYLATH1.pdf: Zugriff am 1.7.2005:
1 - 4.
- 13 www.fischer-zim.ch.
- 14 Koch O. Gesundheitsökonomie: KLR. Oldenbourg Verlag
- 15 Wöhe G. Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. München; Verlag
Vahlen 1993
- 16 Deutsche Kodierrichtlinien. Düsseldorf; Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft
2002 Version 2003
- 17 Mansky T, Reschläger U. Die Leistungsbewertung darf nicht jährlich verändert werden. Bibliomed
Melsungen Melsungen; f&w 2005 3: 245
- 18 Tuschen K H. Ministerium bestimmt den landesweiten Fallwert und die besonderen
Einrichtungen. Bibliomed Melsungen Melsungen; f&w 2005 3: 242
Benno Schanz
Psychiatrische Klinik, Universität Mainz
eMail: pdl-psychiatrie@psychiatrie.klinik.uni-mainz.de