Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2006; 12(5): 247-257
DOI: 10.1055/s-2006-927012
DOI: 10.1055/s-2006-927012
Qualität und Standards
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Spezialisierung stationärer Pflegeeinrichtungen
Qualitätsmanagement im Rahmen von EFQM am Beispiel einer Erhebung für jüngere pflegebedürftige MenschenFurther Information
Publication History
Publication Date:
16 October 2006 (online)

Die Autorin geht systematisch der Frage nach, inwieweit spezielle Angebote in Pflegeeinrichtungen zur Marktsicherung notwendig sind bei immer knapper werdenden finanziellen Ressourcen. Sie geht davon aus, dass dies eine hohe Anforderung an die Qualität und das Management stellt.
Literatur
- 1 Bannasch M. Behinderte Sexualität verhinderte Lust?. Neu-Ulm; AG SPAK Bücher 2002
MissingFormLabel
- 2 Barth M. Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Altenpflege. München; Urban & Fischer 1999
MissingFormLabel
- 3 Beyeler G. Auch soziale Kontakte wollen im Heim gepflegt werden. Nova. 2004; 9
- 4 Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung .Pflegebedürftigkeit kann jederzeit jeden treffen. Gut zu wissen, dass im Falle eines
Falles die Pflegeversicherung hilft. Online im Internet: URL www.bmgs.bund.de (Stand:
3.2003).
MissingFormLabel
- 5 Burzan N. Zeitgestaltung im Alltag älterer Menschen. VS Verlag 2002
MissingFormLabel
- 6 EFQM Publication .Das EFQM-Modell für Excellence, Öffentlicher Dienst und soziale Einrichtungen. Brüssel; 1999
MissingFormLabel
- 7 Evers M. Geselligkeit mit Senioren. Beltz 1997
MissingFormLabel
- 8 Geiger-Beck B. Motivation für alle. Altenpflege. 2002; 10
- 9 Giebing H. Pflegerische Qualitätssicherung. Bern; Hans Huber Verlag 1999
MissingFormLabel
- 10 Gucanin A. Total Quality Management mit dem EFQM-Modell. Uni-Edition 2003
MissingFormLabel
- 11 Flerchinger C. Qualitätsentwicklung. Bern; Hans Huber Verlag 1999
MissingFormLabel
- 12 Flick U. (o. J.). Empirische Methoden. Studienbrief 1: Einführungs- und Forschungsbeispiele,
Studienbrief der Fern-Hochschule Hamburg.
MissingFormLabel
- 13 Flick U. (o. J.) Empirische Methoden. Studienbrief 2: Forschungsprozess und Auswahlverfahren.
Studienbrief der Fern-Hochschule Hamburg.
MissingFormLabel
- 14 Heck K. Mythos „aktivierende Pflege”. Altenheim. 2000; 10
- 15 Höpflinger F. Generationsfrage - Konzepte, theoretische Ansätze und Beobachtungen zu Generationsbeziehungen
in späteren Lebensphasen. Lausanne; Universitäres Institut 1999
MissingFormLabel
- 16 Jenrich H. Spiel, Spaß, Spannung. Altenpflege. 2002; 2
- 17 Jenull-Schiefer B. Aktivitäten in Senioren- und Pflegeheimen. Klagenfurt: Institut für Psychologie, 2004.
Online im Internet: URL www.uni-klu.ac.at (Stand: 20.8.2005).
MissingFormLabel
- 18 Jenull-Schiefer B. Aktivitäten in Senioren- und Pflegeheimen: (K)ein Widerspruch?. Österreichische Pflegezeitschrift. 2004; 1
- 19 Kleinevers S. Sexualität und Pflege. Hannover; Schlütersche Verlagsgesellschaft 2004
MissingFormLabel
- 20 Krohwinkel M. Pflege braucht Pflegemodell. Forum Sozialstation. 1993; Sonderausgabe Heft 1
- 21 Koch-Straube U. Fremde Welt Pflegeheim. Bern; Hans Huber 2003
MissingFormLabel
- 22 Löser A. Pflegekonzepte nach Monika Krohwinkel. Hannover; Schlütersche Verlagsgesellschaft 2004
MissingFormLabel
- 23 Ludewig C. Anleitung zur Entwicklung eines Pflegekonzeptes. Hamburg; Diakonisches Werk 2001
MissingFormLabel
- 24 Mauelshagen A. Qualitätsmanagement in der Pflege. Troisdorf; Bildungsverlag eins 2004
MissingFormLabel
- 25 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. UTB Uni-Taschenbücher 2003
MissingFormLabel
- 26 Pfitzinger E. Der Weg von DIN EN ISO 9000 ff. zu Total Quality Management. Beuth 2002
MissingFormLabel
- 27 Samariterstiftung. Die Pflegeversicherung in Deutschland - Eine Bilanz aus der Sicht der Samariterstiftung.
Online im Internet URL www.samariterstiftung.de (Stand: 16.8.2005).
MissingFormLabel
- 28 Schäffler A. Pflege heute. München; Urban & Fischer 2000
MissingFormLabel
- 29 Scholz G. Zur Aktivität motivieren. Altenpflege. 1985; 3
- 30 Schmitz-Scherzer R. Über den Alltag im Alter. Online im Internet: URL www.schmitzscherzer.ch (Stand: 19.8.2005).
MissingFormLabel
- 31 Schulin B. SGB XI - Soziale Pflegeversicherung. München; Deutscher Taschenbuch Verlag 2002
MissingFormLabel
- 32 Statistisches Bundesamt .Sonderbericht. Lebenslage der Pflegebedürftigen 10. Bonn; 2004
MissingFormLabel
- 33 Statistisches Bundesamt .Lebenslagen behinderter Menschen 12. Bonn; 2004
MissingFormLabel
- 34 Wallrafen-Dreisow H. EFQM in Einrichtungen der Altenhilfe. Stuttgart; Kohlhammer 2004
MissingFormLabel
- 35 Zimber J. Alltagsaktivitäten, Verhaltensauffälligkeiten und soziale Kontakte bei Altenheimbewohner. Bilanz aus der Sicht der Samariterstiftung. Online im Internet. Zeitschrift für Gerontologie und -psychiatrie. 1996; 3
Margarete Stöcker
Fichtenstr. 59
58239 Schwerte
Email: m-stoecker@versanet.de
Email: pdl@pflegezentrum-aloysius.de