Aktuelle Rheumatologie 2006; 31(3): 119-122
DOI: 10.1055/s-2006-926764
Editorial

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sonographie in der Rheumatologie

Sonography in RheumatologyM. Backhaus1 , W. A. Schmidt2
  • 1Medizinische Klinik mit SP Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsmedizin Berlin
  • 2Rheumaklinik Berlin-Buch
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 February 2007 (online)

Preview

Einleitung

In Deutschland ist seit mehr als 10 Jahren die Sonographie fester Bestandteil der rheumatologischen Ausbildung und des klinischen Alltags. Geräte sind nahezu überall vorhanden. Die Untersuchung ist patientenfreundlich und beliebig wiederholbar. Sie liefert als direkte Erweiterung der klinischen Untersuchung für Diagnose und Therapie viele relevante Informationen. Der technische Fortschritt ermöglicht neue Indikationen für die Anwendung der Sonographie. Neben der Sonographie der Bewegungsorgane gibt es in dieser Ausgabe Artikel zur Anwendung im Bereich anderer Organe und Gefäße. Es wird ebenfalls über den Einsatz der Sonographie in der Kinderrheumatologie berichtet.

Literatur

PD Dr. med. Marina Backhaus

Medizinische Klinik mit SP Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsmedizin Berlin, Charité Campus Mitte

Schumannstr. 20/21

10117 Berlin

Phone: ++49/30/4 50 51 31 37

Phone: ++49/30/45 07 51 31 37

Email: marina.backhaus@charite.de