Laryngorhinootologie 2007; 86(2): 128-130
DOI: 10.1055/s-2006-925284
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Parapharyngealabszess und Osteomyelitis im Bereich des Dens axis

Parapharyngeal Abscess and Osteomyelitic Destruction of the Odontoid ProcessK.  M.  Willenborg1 , T.  Stöver1 , H.  Becker2 , J.  K.  Krauss3 , T.  Lenarz1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Direktor: Prof. Dr. med. T. Lenarz), Medizinische Hochschule Hannover
  • 2Abteilung Neuroradiologie (Direktor: Prof. Dr. H. Becker), Medizinische Hochschule Hannover
  • 3Neurochirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. J. K. Krauss), Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

eingereicht 9. Januar 2006

akzeptiert 15. Februar 2006

Publication Date:
02 June 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über den Fall eines 55-jährigen Patienten mit Osteomyelitis des Dens axis bei einem Parapharyngealabszess. Der Patient wurde mit einer unklaren Meningitis und degenerativem HWS-Syndrom ohne Nachweis einer Myelon- oder Nervenwurzelkompression im HWS-Bereich bei progredienter, starker Bewegungseinschränkung der HWS aufgenommen. Bei erhöhten Entzündungsparametern im Serum und im Liquor wurde eine antibiotische Therapie eingeleitet. Darunter kam es zu einer subjektiven Besserung der Beschwerden. Bei persistierender Bewegungseinschränkung der Halswirbelsäule und einer neu aufgetretenen Gangstörung wurde ein Parapharyngealabszess und eine Osteomyelitis im Dens axis durch Infektion mit Staphylococcus aureus festgestellt. Nach Spaltung des Abszesses und viermonatiger Antibiose war der Patient bezüglich der Gangstörung beschwerdefrei. Es persistierte lediglich eine geringgradige Bewegungseinschränkung der Halswirbelsäule.

Abstract

We report the case of a 55 year old man with osteomyelitic destruction of the odontoid process and a parapharyngeal abscess. The patient was admitted with diagnosis of meningitis and degenerative cervical spine disease without compression of spinal cord or nerve roots but progressive impairment of cervical spine mobility. Inflammatory parameters in serum and cerebrospinal fluid were detected and antibiotic therapy was initiated resulting in subjective improvement of symptoms. When impairment of cervical spine motility persisted and gait disturbance developed, a parapharyngeal abscess and an osteomyelitic destruction of the odontoid process caused by infection with staphylococcus aureus was diagnosed. After cleavage of the abscess and four months of antibiotic therapy the gait disturbance disappeared and mild impairment of cervical spine motility persisted.

Literatur

Kerstin Marion Willenborg

Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover

Email: willenborg.kerstin@mh-hannover.de