Pneumologie 2006; 60(1): 1
DOI: 10.1055/s-2005-926213
Für Sie notiert

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kleinzelliges Bronchialkarzinom - Multimodale Therapie über 70: Effektiv, aber belastend

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 January 2006 (online)

 
Table of Contents

Auch älteren Krebspatienten muss heute eine effektive Therapie angeboten werden. Eine multizentrische Studie unter der Leitung von Steven E. Schild, Rochester/USA, analysierte das Outcome der über 70-Jährigen in einer Studie, welche die multimodale Therapie beim begrenzten kleinzelligen Bronchialkarzinom (SCLC) untersucht hatte (Cancer 2005; 103: 2349-2354).

Zoom Image

Relativ uniformer, lockerer Tumorzellverband bei kleinzelligem Bronchialkarzinom. Älteren Patienten sollte eine multimodale Therapie nicht unbedingt vorenthalten werden (Bild: Atlas der praktischen Liquorzytologie, Thieme 2005).

Alle 263 Patienten der Studie hatten eine lokal begrenzte Erkrankung, d.h. das Karzinom war auf einen Lungenflügel beschränkt, ging nicht über die ipsilaterale supraklavikulare Fossa hinaus und konnte bestrahlt werden. Die Patienten erhielten zunächst 3 Zyklen Cisplatin 30 mg/m² plus Etoposid 130 mg/m². Dann erfolgte ein Restaging und die Randomisierung in 2 Bestrahlungsgruppen parallel zur Chemotherapie, die mit Cisplatin 30 mg/m² plus Etoposid 100 mg/m² fortgeführt wurde. Die Bestrahlung bestand entweder aus einer einmal täglichen Dosis von 50,4 Gy in 28 Fraktionen jeweils am Wochenende oder 2-mal täglich mit 48 Gy in 32 Fraktionen. 209 Patienten unter und 54 über 70 Jahren konnten im weiteren Verlauf verglichen werden.

#

Toxizität problematisch, Überleben vergleichbar

Die älteren Patienten verloren unter der Therapie signifikant mehr Gewicht als die jüngeren und hatten einen schlechteren Performancestatus. Die 2- und 5-JahresÜberlebensraten waren zwar etwas niedriger als bei den Jüngeren, der Unterschied erreichte aber keine statistische Signifikanz: 33 und 17% bei den über 70-Jährigen und 48 bzw. 22% bei den Jüngeren (p=0,14). Bei 3 Patienten über 70 trat eine Grad-4-Pneumonie auf, aber bei keinem der jüngeren Patienten. Vier Patienten verstarben aufgrund der Nebenwirkungen der Behandlung, davon einer in der Altersgruppe unter 70 Jahren, aber 3 in der Gruppe der über 70-Jährigen.

#

Fazit

Trotz einiger therapiebedingter Todesfälle war das Überleben in beiden untersuchten Altersgruppen vergleichbar. Es besteht daher kein Anlass, älteren Patienten mit einem lokalen kleinzelligen Bronchialkarzinom grundsätzlich eine multimodale Therapie vorzuenthalten. Allerdings sollte der Allgemeinzustand der über 70-Jährigen noch gut sein, denn Gewicht und Performancestatus nehmen unter Therapie stärker ab als bei Jüngeren.

Friederike Klein, München

 
Zoom Image

Relativ uniformer, lockerer Tumorzellverband bei kleinzelligem Bronchialkarzinom. Älteren Patienten sollte eine multimodale Therapie nicht unbedingt vorenthalten werden (Bild: Atlas der praktischen Liquorzytologie, Thieme 2005).