Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin) 2005; 31(9): 422-424
DOI: 10.1055/s-2005-921880
Medizin & Internet

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Arzneimittel-Wechselwirkungen online recherchieren

InteraktionsanalyseR. H. Bubenzer
Weitere Informationen
#

Anschrift des Verfassers

Rainer H. Bubenzer(DJV, KdM)

Medizin- und Wissenschaftsjournalist multi MED vision/presseteam volksdorf -hamburger medizinredaktion

Theodorstraße 41, Haus R1

22761 Hamburg

Telefon: 040/41912873

Fax: 040/41912877

eMail: Rainer@Bubenzer.com

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. November 2005 (online)

Inhaltsübersicht

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln oder solche zwischen Arzneimitteln und Nahrungs-/Genussmitteln sowie Suchtstoffen sind bei jeder ärztlichen Arzneimittel-Verordnung relevant. Einige Informationssysteme erlauben eine Online-Recherche, neuerdings zum Beispiel DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, www.dimdi.de) mit „PharmSearch”. Das Arzneimittel-Informationssystem steht Ärzten zur Zeit kostenfrei zur Verfügung. Eine deutlich praxisnahere Alternative ist die schon länger verfügbare, herstellerferne „atd-Arzneimitteldatenbank”.

#

DIMDI PharmSearch

DIMDI PharmSearch erlaubt es, neben Informationen über Zusammensetzung, Dosierung, Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen etc. auch packungsbezogene und ökonomische Arzneimitteldaten, zum Beispiel aktuelle Festbetragslisten, zu recherchieren. Der monatlich aktualisierte Datenbestand umfasst alle in Deutschland apothekenüblichen Arzneimittel (über 100000 Arzneimittelpackungen inklusive Phytotherapeutika und Homöopathika) und sämtliche Wirk- und Hilfsstoffe. Über direkte Verlinkung sind aus dem jeweiligen Dokument zum Fertigarzneimittel zusätzliche Informationen aus der Roten Liste und der Gelben Liste Identa (mit Abbildungen von Darreichungsformen) abrufbar. In dem neuen Interaktionsmodul sind Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln, Stoffen oder Stoffgruppen dokumentiert. Darüber hinaus werden Interaktionen mit Nahrungs-, Genussmitteln (auch Alkohol) und Suchtstoffen sowie Wechselwirkungen von nicht-verschreibungspflichtigen und pflanzlichen Arzneimitteln berücksichtigt.

#

Datenquelle

Als Datenquelle für das Interaktionsmodul dient aktuelle klinisch-pharmakologische Literatur, die verschiedene Zeitschriften, regelmäßige Literaturrecherchen, Fachinformationen und einige Standardwerke umfasst. Ausschlaggebend für die Dokumentation einer Wechselwirkung in diesem Modul ist das zu erwartende, klinisch relevante Risiko für den Patienten. Hierzu zählen Wechselwirkungen, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch der Arzneimittel auftreten können oder solche, die die Wirksamkeit oder Toxizität eines Arzneistoffs in einem relevanten Ausmaß verändern. Die Beschreibungen (Monographien) der Interaktionen werden in fünf verschiedene Wertungsstufen eingeteilt und können als Kurzinformation oder als Volltext mit ausführlicher Erklärung der pharmakologischen Effekte, der Wirkmechanismen und der möglicherweise zu ergreifenden Maßnahmen abgerufen werden. Aus lizenzrechtlichen Gründen wird die Recherche über DIMDI PharmSearch nur Health Professionals mit DocCheck-Passwort kostenfrei angeboten (www.dimdi.de/static/de/amg/pharmsearch.htm, dann DocCheck-Anmeldung, dann PharmSearch oder das Interaktionsmodul auswählen). Die DIMDI PharmSearch enthält den ABDAMed-Datenbestand, der inhaltlich eine Teilmenge der bereits seit vielen Jahren beim DIMDI angebotenen ABDA-Datenbanken darstellt.

#

atd-Arzneimitteldatenbank

Zwar wird Ärzten mit der Suche in dem speziell aufbereiteten ABDAMed-Datenbestand immerhin ein Informationsstand geboten, wie ihn Apotheker auch haben (können) - auch hinsichtlich der Interaktionsrecherche. Doch abgesehen von der immer schon unbefriedigenden inhaltlichen Aufbereitung der ABDA-Daten und der relativen Schwergängigkeit des DIMDI-Systems benötigen Ärzte eigentlich eine andere, viel praxisnahere Interaktions-Analyse. Und natürlich, so betont der Arzt und Apotheker Wolfgang Becker-Brüser, A.T.I. Arzneimittelinformation Berlin GmbH (Herausgeber des arznei-telegramms), benötigen sie eine neutrale, herstellerunabhängige, anzeigenfreie und kritische Datenbewertung, die auf einer breit angelegten Analyse renommierter, internationaler, auch pharmakritischer Quellen fußt. Zudem ist eine ständige Aktualisierung der Daten notwendig, so Becker-Brüser weiter, was zum Beispiel bei dem hauseigenen Produkt „atd-Arzneimitteldatenbank” (wie PharmSearch ebenfalls nur online zugängig, www.arznei-telegramm.de) zu tagesaktuellen Änderungen der internen Datenbank und zweiwöchentlichen Aktualisierungen der Online-Datenbank führt (PharmSearch/AbdaMed: 1x monatlich).

#

Datenquelle

Die atd-Arzneimitteldatenbank wird von einem großen Team interner und externer Experten und Gutachtern erarbeitet, ergänzt durch die Kompetenz der arznei-telegramm-Redaktion. Die Online-Datenbank enthält systematisch dargestellte Bewertungen und Einschätzungen zu Nutzen, Risiken und Kosten von mehr als 14000 Arzneimitteln. Auf einfache Weise sind zum Beispiel die Suche nach Auslösern einer Nebenwirkung oder die beliebige Sortierung von Nebenwirkungen nach Alphabet, betroffenen Organgruppen oder Häufigkeit möglich. Zu vielen Nebenwirkungen gibt es ausführliche Erläuterungen mit wichtigen praxisrelevanten medizinischen Hinweisen (die es so z. B. bei ABDAMed nicht gibt). Insgesamt ist die Aufschlüsselung der Daten sehr elegant gelöst und erlaubt es, rasch und einfach alle relevanten Infos abzufragen (mit einer teilgrafischen Darstellung aufgearbeitet, je nach Wichtigkeit zudem in unterschiedlichen Farben). Beispiel: Bei der Suche nach „Wirkstoffen” können mit einmaligem Mausklick weitere Infos in den Rubriken „Medikamente”, „Bewertungen”, „Indikationen”, „Kontraindikationen”, „Nebenwirkungen” oder „Wechselwirkungen” abgerufen werden. Derzeit ist das System noch in keinem Arztpraxisprogramm integriert, wird jedoch von einigen Tausend Nutzern (Ärzte und Apothekern) abonniert. Die Kosten sind minimal (Lizenzkosten 42,- Euro/Jahr, unbeschränkte Nutzung) - der nicht gesponserte Zugang zur ABDA-Interaktions-Datenbank bei DIMDI schlägt mit 1 Euro pro Ausgabe-Dokument zu Buche (sic!). Die Online-Abfrage der atd-Arzneimitteldatenbank-Website ist unter geringem Ressourcenbedarf mit fast jedem Browser möglich. Unbedingt ausprobierenswert: Kostenlose 2-Wochen-Probe-Lizenz (www.arznei-telegramm.de/db/best_test.php3).

#

Anschrift des Verfassers

Rainer H. Bubenzer(DJV, KdM)

Medizin- und Wissenschaftsjournalist multi MED vision/presseteam volksdorf -hamburger medizinredaktion

Theodorstraße 41, Haus R1

22761 Hamburg

Telefon: 040/41912873

Fax: 040/41912877

eMail: Rainer@Bubenzer.com

#

Anschrift des Verfassers

Rainer H. Bubenzer(DJV, KdM)

Medizin- und Wissenschaftsjournalist multi MED vision/presseteam volksdorf -hamburger medizinredaktion

Theodorstraße 41, Haus R1

22761 Hamburg

Telefon: 040/41912873

Fax: 040/41912877

eMail: Rainer@Bubenzer.com