Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der Deutschen Röntgengesellschaft darf ich Sie ganz herzlich zum 87. Deutschen
Röntgenkongress vom 24.-27. Mai 2006 nach Berlin einladen. Der Kongress und das Industrieforum
werden wiederum in den Kongresshallen der Messe-Berlin und in dem lichtdurchfluteten
Südeingang stattfinden. Was sich durch den Umzug der Geschäftsstelle und den Neustart
des Kongresses in einem ungewohnten Umfeld gelegentlich als nicht optimal erwies,
dürfte im kommenden Jahr behoben sein. Ihre zahlreichen Anregungen und kritischen
Rückmeldungen werden wir, soweit eben möglich, berücksichtigen.
Der von Prof. Karl-Jürgen Wolf und seinem Team großartig organisierte Jubiläumskongress
hat deutlich gemacht, dass Berlin viele Teilnehmer anziehen kann. Die Verlegung des
Kongresses in die Hauptstadt hat zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus Berlin und
aus den umliegenden Regionen davon überzeugt, dass sich ein Besuch lohnt. Erfreulich
ist auch, dass die Teilnehmerzahlen aus den nunmehr vom Kongress entfernteren Regionen
mit wenigen Ausnahmen kaum zurückgegangen sind. Dies lässt erwarten, dass wir auch
im kommenden Jahr mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl rechnen dürfen.
Die Vorbereitungen für das Programm sind bereits voll im Gang. Wie im vergangenen
Jahr sind auch dieses Mal wieder die Arbeitsgemeinschaften und der Fortbildungsbeirat
in die Programmgestaltung eingebunden. So konnten wir den Rahmen für den nächsten
Kongress bereits abstecken. Vorträge aus Wissenschaft und Forschung sowie Fortbildungskurse
werden wiederum in einem ausgewogenen Verhältnis angeboten. In Refresherkursen, Workshops,
interaktiven Falldiskussionen und Hands-On-Kursen werden Experten die Teilnehmer sowohl
mit neuen Entwicklungen vertraut machen als auch über den optimalen Einsatz bewährter
Verfahren und Strategien berichten. Hierbei wird zunehmend im Sinne eines Curriculums
eine mehrjährige Planung der Themenschwerpunkte erfolgen, um eine längerfristig strukturierte
Fortbildung zu gewährleisten.
Besondere Schwerpunkte auf dem Kongress 2006 möchten wir mit den folgenden Themen
setzen:
-
Radiologie und Viszeralchirurgie,
-
Radiologie in der Intensivmedizin,
-
Thoraxradiologie,
-
Therapiemonitoring,
-
neue digitale Bildgebung sowie
-
Strahlenschutz.
Weiterhin werden wir wie in den vergangenen Jahren einen modular aufgebauten Kurs
zur Aktualisierung der Fachkunde nach RöV und StrlSchV anbieten. Sie können im Rahmen
des Kongresses ausgewählte Kurse besuchen und schließen am Samstag, den 27. Mai 2006,
mit einem Kursblock zum Strahlenschutzrecht und einer Prüfung ab.
Integraler Bestandteil des Kongresses ist wiederum der Fortbildungskongress der MTRA,
der vom Vorstand der VMTB in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen aus Nürnberg
und Berlin vorbereitet und organisiert wird.
Ganz herzlich einladen möchte ich Sie, die Ergebnisse Ihrer wissenschaftlichen Arbeit
auf dem Kongress, sei es in Vorträgen, sei es über Poster, vorzustellen. Erstmalig
wird auf dem Kongress das EPOS-System des ECR für die Präsentation der Poster eingesetzt
werden. Die Poster werden somit nicht mehr ausgestellt, sie sind vielmehr auf dem
Kongress an dafür eigens aufgestellten PCs und nach dem Kongress über das Internet
zugänglich. Die Erfahrungen des ECR und anderer Fachgesellschaften, die dieses System
nutzen, haben gezeigt, dass die Inhalte der Poster auf diese Weise weitaus intensiver
wahrgenommen werden.
Alle erforderlichen Details über die Anmeldung von Vorträgen und Poster werden wie
in den vergangenen Jahren Anfang September auf der Homepage der Deutschen Röntgengesellschaft
(www.drg.de) veröffentlicht. Anmeldungen von Vorträgen und Poster sind vom 1. September bis 1.
November 2006 möglich. Die Anmeldesoftware ist menügeführt und den meisten von den
früheren Kongressen bestens vertraut. (s. nächste Seite "Hinweise für Abstracts-Anmeldungen")
Wir freuen uns auf einen interessanten Kongress, wir freuen uns auf viele Anregungen
aus den Vorträgen, Kursen und Workshops und wir freuen uns vor allen Dingen auf Sie
als aktive Teilnehmer.
Herzlich Willkommen zum 87. Deutschen Röntgenkongress in Berlin.
Im Namen des Kongressteams
PD Dr.med. Dr.rer.nat. Reinhard Loose