Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-915413
Kindliche Entwicklung: Wissenswertes für Psychotherapeuten
Publication History
Publication Date:
23 February 2006 (online)

Zusammenfassung
In den letzten Jahren haben sich zunehmend Berührungspunkte zwischen Entwicklungspsychologie und Psychotherapie eröffnet. Entwicklungspsychologische Ergebnisse zur Bindung, zur Emotionsregulierung, zur Bedeutung von Freundschaften wurden rezipiert. Wichtige Befunde zu bislang vernachlässigten Familienmitgliedern in der Psychotherapie, wie Vätern und Geschwistern, wurden zunehmend beachtet. Familienentwicklung und Paarentwicklung wurden im Kontext gesehen und Entwicklungsrisiken und -ressourcen verstärkt zur Kenntnis genommen. Sie konturieren den Hintergrund, auf dem Veränderungen in Psychotherapien einschätzbar werden.
Schlüsselwörter
Beziehungsentwicklung - Bindung - Familienforschung - Resilienz
Literatur
- 1 Bowlby J. A secure base. Clinical applications of attachment theory. London; Routledge 1988
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Fonagy P. Bindungstheorie und Psychoanalyse. Stuttgart; Klett-Cotta 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Freud A. Normality and pathology in childhood. New York; University Press 1965
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Grossmann K E, Grossmann K. Bindungen - das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart; Klett-Cotta 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Hirsch M.
Psychodynamik und Identitätsschicksal des Ersatzkindes. In: Sohni H (Hrsg) Geschwisterlichkeit. Horizontale Beziehungen in Psychotherapie und Gesellschaft. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1999: 82-99Reference Ris Wihthout Link - 6 Schlippe A von, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Seiffge-Krenke I. Neuere Ergebnisse der Vaterforschung: Sind Väter notwendig, überflüssig oder sogar schädlich für die Entwicklung ihrer Kinder?. Psychotherapeut. 2001; 46 (6) 391-397
- 8 Seiffge-Krenke I.
Emotionale Kompetenz im Jugendalter: Ressourcen und Gefährdungen. In: Salisch M von (Hrsg) Emotionale Kompetenz entwickeln. Grundlagen in Kindheit und Jugend. Stuttgart; Kohlhammer 2002: 51-72Reference Ris Wihthout Link - 9 Seiffge-Krenke I. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie. Heidelberg; Springer 2004
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Selman R L. Die Entwicklung des sozialen Verstehens. Frankfurt/Main; Suhrkamp 1984
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Stone J, Smith H, Murphy L (Hrsg). The competent infant. New York; Basic Books 1973
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Sulloway F. Der Rebell in der Familie. Berlin; Siedler-Verlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Willi J. Ökologische Psychotherapie. Göttingen; Hogrefe 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Wolke D, Kurstjens S.
Mütterliche Depression und ihre Auswirkung auf die Entwicklung des Kindes. In: Rollett B, Werneck H (Hrsg) Klinische Entwicklungspsychologie der Familie. Göttingen; Hogrefe 2002: 220-242Reference Ris Wihthout Link
Korrespondenzadresse:
Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abteilung für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
Staudinger Weg 9
55099 Mainz