Z Orthop Ihre Grenzgeb 2005; 143(5): 594-597
DOI: 10.1055/s-2005-872468
Wirbelsäule

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Seltene Differenzialdiagnose eines degenerativen HWS-Syndroms: Dura-AV-Fistel im Bereich des Sinus Sigmoideus

Rare Differential Diagnosis of a Degenerative Cervical Syndrome: An Arteriovenous Meningeal Fistula of the Sigmoid SinusP. Koch1 , S. Kowalski1 , O. Diedrich1 , O. Schmitt1 , C. N. Kraft1
  • 1Orthopädische Universitätsklinik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 October 2005 (online)

Zusammenfassung

Beschrieben wird der Fall einer 65-jährigen Patientin mit einem seit Monaten bestehenden, quälenden Ohrgeräusch, das durch den niedergelassenen Hals-Nasen-Ohrenarzt sowie einen niedergelassenen Neurologen ohne Nachweis einer Pathologie aus dem jeweiligen Fachgebiet abgeklärt worden war. Die beklagte Symptomatik wurde aufgrund bestehender degenerativer Veränderungen der HWS als vertebragen eingestuft, die Patientin zum Orthopäden überwiesen, der die Patientin schließlich in unserer Poliklinik vorstellte. Unsere Anamnese ergab ein plötzlich aufgetretenes pulssynchrones Ohrgeräusch. Die klinische Untersuchung zeigte einen altersentsprechenden Normalbefund ohne typische Symptome eines degenerativen HWS-Syndroms oder eines radikulären Syndroms. Aufgrund des untypischen Leitsymptoms und der mangelnden Beschwerdesymptomatik im Sinne von Schmerz und Bewegungseinschränkung äußerten wir den Verdacht auf eine Pathologie im Bereich des Gefäßsystems. Die digitale Subtraktionsangiographie zeigte eine Dura-AV-Fistel im Bereich des Sinus sigmoideus, die unsere neurochirurgischen Kollegen mittels Gugliemo-Coil-Embolisation behandelten, was zur dauerhaften Beschwerdefreiheit der Patientin führte. Der Fall zeigt, dass trotz der vielfältigen Symptome eines degenerativen HWS-Syndroms ein untypisches Leitsymptom wie das pulssynchrone Ohrgeräusch stets auch der Abklärung aller anderen beteiligten Fachgebiete zugeführt werden sollte. Bei genauer Anamneseerhebung, eingehender Sichtung aller Befunde und kritischer Hinterfragung des Leitsymptoms hätte die Patientin der adäquaten Diagnostik und Therapie früher zugeführt werden können, wodurch ihre mehrmonatige Leidensdauer signifikant hätte verkürzt werden können.

Abstract

A 65-year-old patient was referred to our clinic with persisting, severe tinnitus aurium. Due to the facts that prior otolaryngological as well as neurological assessment had been unremarkable and that the patient showed marked degenerative changes in the cervical spine the referring orthopaedic surgeon suggested the cause to be of vertebral origin. Case history showed that the tinnitus had spontaneously occurred and was pulse synchronous. Overall clinical evaluation of the cervical spine was inconspicuous. A brachialgia or other symptoms typically associated with a degenerative cervical syndrome could not be provoked. On the basis of this atypical clinical picture we performed a digital subtraction angiography (DSA) to exclude pathology in the vicinity of the cerebral vessels. This revealed an arteriovenous fistula of the sigmoid sinus which was then, under the auspices of our neurosurgeons, successfully closed by Gugliemo coil embolism. The patient reported that the tinnitus subsided almost immediately. This case demonstrates that despite the manifold pathology that is associated with degenerative cervical syndrome, pulse synchronous tinnitus aurium needs further clarification. Had the case history been taken more accurately and the quality of the tinnitus assessed earlier, the period between onset of symptoms and correct treatment could have been decreased significantly.

Literatur

  • 1 Krasny C, Tilscher H, Hanna M. Nackenschmerz Klinische und radiologische Befunde im Vergleich zur Schmerztopik.  Orthopäde. 2005;  34 65-74
  • 2 Wirth C J. Praxis der Orthopädie. 3., neubearb. Aufl. Thieme, Stuttgart 2000
  • 3 Kuhweide R, Ampe W, Depondt M, D'Hont G. Vascular tinnitus and arteriovenous menigeal fistula.  Acta Otorhinolaryngol Belg. 1988;  42 513-528
  • 4 Lind M G, Lundquist P G. Tinnitus caused by bilateral shunts from the occipital arteries to the intracranial veins.  Arch Otorhinolaryngol. 1979;  222 229-234
  • 5 Poeck K, Hacke W. Lehrbuch der Neurologie. 10. Aufl. Springer, Berlin, New York 1998
  • 6 Nishikawa M, Handa H, Hirai O, Munaka M, Watanabe S, Yamakawa H, Kinoshita Y. Intolerable pulse-synchronous tinnitus caused by occlusion of the contralateral common carotid artery. A successful treatment by aorto-carotid bypass surgery.  Acta Neurochir. 1989;  101 80-83
  • 7 Gehrking E, Gleimroth J, Missler U, Remmert S. Main symptom: Pulse-synchronous tinnitus.  Laryngorhinootol. 2000;  79 510-516
  • 8 Bischoff H P. Chirodiagnostische und chirotherapeutische Technik. 4. Aufl. Spitta, Balingen 2002

Dr. med. Peter Koch

Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität · Klinik und Poliklinik für Orthopädie

Sigmund-Freud-Str. 25

53105 Bonn

PD Dr. med. Clayton Kraft

Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität · Klinik und Poliklinik für Orthopädie

Sigmund-Freud-Str. 25

53105 Bonn

Phone: 02 28/2 87 41 70

Fax: 02 28/2 87 90 91

Email: umcb01@uni-bonn.de

    >