Psychotherapie hat in den letzten drei Jahrzehnten eine enorme Expansion erfahren
und sie hat bei aller positiven Wertschätzung, die sie erfahren hat, immer auch kritische
Fragen auf sich gezogen. Viele Fragen sind aus dem psychotherapeutischen Feld heraus
gestellt worden und sind ein Beleg für eine selbstkritische Reflexivität. Allerdings
sind diese Fragen in den letzten Jahren eher verstummt. Es wird in diesem Artikel
dafür plädiert, soziale Achtsamkeit und Reflexivität in die psychotherapeutischen
Diskurse zurückzuholen und darin gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Expansion der Psychotherapie - kritische Reflexivität - gesellschaftlicher Strukturwandel
- soziale Verantwortung