Dr. Marc Hense, Gillette Gruppe Deutschland; Preisträger Malte Weiß; Preisträgerin
Dr. Annette Wiegand; PD Dr. Norbert Krämer; Jörg Scheffler, Gillette Gruppe Deutschland.
Zwar hat sich unter Deutschlands Kindern und Jugendlichen der Mundhygienestatus in
den letzten Jahren schon insgesamt positiv entwickelt, doch bedarf es weiterhin einer
kontinuierlichen Forschung, um noch bessere Prophylaxeergebnisse zu ermöglichen. Die
Gillette Gruppe Deutschland unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft
für Kinderzahnheilkunde (DGK) unterstützt diese Bemühungen mit dem Braun-Oral-B-Prophylaxe-Preis,
der herausragende Studien auf dem Gebiet würdigt. In diesem Jahr erhielten nun 2 Arbeiten
zu Chlorhexidin-Präparaten bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalt-Patienten mit Multibracketapparatur
und zur Prävalenz von erosiven Läsionen und damit verbundenen Risikofaktoren bei 2-
bis 7-Jährigen die Auszeichnung!
Zum Auftakt der diesjährigen Jahrestagung der DGK am 8. und 9. Oktober 2004 im Philosophicum
der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz wurde der Braun-Oral-B-Prophylaxe-Preis
gleich an 2 Sieger verliehen, die sich den ersten Platz teilten und jeweils ein Preisgeld
von € 2500,- erhielten. Prämiert wurde dabei zunächst Zahnarzt Malte Weiß von der
Abteilung für Kieferorthopädie und Orthodontie des Zentrums für Zahnmedizin der Charité
Universitätsmedizin, der gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe PD Dr. Paul-Georg Jost-Brinkmann
und Zahnärztin Jana Krug eine "Prospektive Longitudinalstudie zur Wirksamkeit zweier
unterschiedlicher Chlorhexidin-Präparate bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalt-Patienten
mit Multibracketapparatur" eingereicht hatte. Die zweite Urkunde wurde im Anschluss
Dr. Annette Wiegand von der Abteilung Zahnerhaltung, Präventive Zahnheilkunde und
Parodontologie der Universität Göttingen überreicht. Sie hatte sich gemeinsam mit
Jan Müller, Carola Werner und Prof. Dr. Thomas Attin dem Thema "Prevalence of erosive
lesions and associated risk factors in 2- to 7-year-old German kindergarten children"
("Prävalenz von erosiven Läsionen und damit verbundenen Risikofaktoren bei 2- bis
7-jährigen deutschen Kindergartenkindern") gewidmet. Bei beiden Studien hob die Jury
die potenziell weit reichende Wirkung der Resultate für die künftige Kinder- und Jugendprophylaxe
hervor.
Bewerbungen für 2005 können ab sofort wieder bei Braun Oral-B eingereicht werden.
Weitere Einzelheiten zu den Ausschreibungskriterien sind bei der Gillette Gruppe Deutschland
(Frau Hoffmann, Tel.: 06173/30-5154) erhältlich.