Viszeralchirurgie 2004; 39(6): 439-442
DOI: 10.1055/s-2004-832389
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Technik der Multiorganentnahme

Technique of Multiple Abdominal Organ ProcurementR. Ladurner1 , W. Steurer1
  • 1Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 December 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Mangel an verfügbaren Organen zwingt zu einer Liberalisierung der Spenderkriterien und Verpflanzung von Organen marginaler Spender. Da gerade für die Beurteilung der Organqualität von Leber und Pankreas der makroskopische und palpatorische Aspekt eines erfahrenen Chirurgen Ausschlag gebend ist, sollte diese verantwortungsvolle Tätigkeit nicht unerfahrenen Kollegen überlassen werden. Eine Minimierung des chirurgischen Traumas durch Beschränkung der präparatorischen Schritte vor In-situ-Perfusion verbessert die Perfusionsqualität und gewährleistet eine möglichst uneingeschränkte initiale Organfunktion und besseres Langzeitüberleben des Transplantates.

Abstract

The decrease in the number of organ donors resulting in organ shortage has led to increasingly liberal selection criteria for organ donation and utilization of “marginal donors”. Because gross appearance seems to be the crucial criterion for quality assessment of abdominal organs, personal experience of the surgeon is essential. In addition, a safe, atraumatic and easy-to-perform procurement technique is a prerequisite for successful transplantation. Minimizing the surgical trauma prior to in-situ perfusion results in improved organ quality and subsequently in immediate initial function and improved long term graft survival.

Literatur

Prof. Dr. Wolfgang Steurer

Universitätsklinikum Tübingen · Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Hoppe-Seyler-Str. 3

72076 Tübingen

Phone: +49/70 71/2 98 03 54

Fax: +49/70 71/29 49 34

Email: wolfgang.steurer@med.uni-tuebingen.de