Bei etwa jedem 5. Asthmatiker verstärken sich die Beschwerden während der Arbeit.
Hauptrisikofaktoren dafür sind Staub-Exposition und schlechte Luftqualität am Arbeitsplatz
sowie körperlich anstrengende Arbeit und zunehmendes Alter, berichten finnische Wissenschaftler.
Staub bei der Arbeit verschlimmert bei Patienten ab 45 oft das Asthma (Bild: Archiv).
Dr. Kimmo Saarinen von der Universitätsklinik Tampere und Kollegen haben in einer
Fragebogenaktion Daten von 969 Asthmatikern zwischen 20 und 65 Jahren aus Tampere
ausgewertet, die in Vollbeschäftigung standen. Im Mittel war bei den Studienteilnehmern
vor 17,5 Jahren Asthma bronchiale diagnostiziert worden. Bei keinem war eine berufsbedingte
Ursache bekannt. Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, inwieweit die Art der
Arbeit und die mögliche Exposition zu Schadstoffen die Symptomatik beeinflussen (Eur Resp J 2003; 22: 305-309).
Etwa 20% der Befragten gaben an, dass sich ihre Asthmabeschwerden im letzten Monat
mindestens einmal wöchentlich während der Arbeit verschlimmert hatten. Besonders häufig
waren Personen betroffen, die bei ihrer Tätigkeit Stäuben oder Chemikalien ausgesetzt
waren, die eine körperlich anstrengende Arbeit verrichteten oder in Räumen mit anomalen
Temperaturen oder schlechter Luftqualität arbeiteten. Die Angaben der Befragten zur
Schadstoff-Belastung am Arbeitsplatz stimmten weit gehend mit dem Urteil von Experten
überein, die die Wahrscheinlichkeit einer Schadstoff-Exposition je nach der Art der
Tätigkeit bewerteten.
Staub und körperliche Anstrengung als Trigger
Als stärkster Risikofaktor erwies sich eine Belastung mit Stäuben am Arbeitsplatz,
die das Risiko für eine Verstärkung der Asthmasymptomatik verdreifachte. Eine körperlich
anstrengende Arbeit verdoppelte das Risiko. Besonders häufig betroffen von einer Verschlimmerung
der Beschwerden am Arbeitsplatz waren ältere Patienten über 45 Jahre und Personen,
deren Asthma erst im Erwachsenenalter diagnostiziert worden war (Risikoerhöhung jeweils
um etwa das 1,6fache).
Eine Verstärkung der Asthmasymptomatik am Arbeitsplatz ist bei angestellten erwachsenen
Patienten ein häufiges Problem, ziehen die finnischen Wissenschaftler das Fazit aus
ihrer Studie. Von entscheidender Bedeutung sei dabei die Umgebung des Arbeitsplatzes.