ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2004; 113(6): 271-275
DOI: 10.1055/s-2004-829982
Fortbildung
Parodontologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Parodontale Screening-Index (PSI) - Eine Möglichkeit zur parodontalen Frühdiagnostik

H. Rukat, A. M. Kielbassa
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 July 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der PSI ist zur schnellen und sicheren Erfassung von behandlungsbedürftigen Parodontien geeignet. Der besondere Vorteil liegt in der Früherkennung von Parodontopathien; die Notwendigkeit weiterer diagnostischer Maßnahmen (ausführlicher Parodontalstatus, Keimbestimmung u. a.) wird schon mit Aufnahme des Patienten deutlich. Der PSI kann allerdings nur einmal in 2 Jahren über die BEMA-Position 04 abgerechnet werden, sollte aber wie die Kariesdiagnostik grundsätzlich zu jeder Behandlung und Kontrolle gehören.

Literatur

Korrespondenzadresse

OA Dr. Herbert Rukat

Charité - Universitätsmedizin Berlin

Campus Benjamin Franklin

Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Aßmannshauser Straße 4-6, 14197 Berlin