Zentralbl Chir 2004; 129(2): 119-121
DOI: 10.1055/s-2004-818738
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Radiofrequenz-Koagulation bei der nicht-anatomischen Resektion der Milz -Ein Fallbericht

Radiofrequency Coagulation for Splenic Resection - A Case ReportT. Skalicky1 , V. Treska1 , A. Sutnar1 , H. Mirka2
  • 1Chirurgische Klinik, Fakultätskrankenhaus Pilsen
  • 2Radiodiagnostikklinik, Fakultätskrankenhaus Pilsen
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 April 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Radiofrequenzablation wird in unserer Klinik bei nicht resezierbaren Lebertumoren eingesetzt. In der vorliegenden Kasuistik berichten wir über die nicht anatomische Resektion einer oberen Milzhälfte bei einem jungen Patienten, bei dem es nach einem Verkehrstrauma zu einer Milzruptur gekommen war. Die Resektion mit der Radiofrequenzsonde war problemlos möglich, der Verlauf unkompliziert. Mittlerweile nutzen wir die Radiofrequenz-Koagulation im Fakultätskrankenhaus Pilsen routinemäßig bei Verletzungen der Leber und Milz.

Abstract

Radiofrequency ablation is used in our Department of Surgery in cases of unresectable liver tumors. The case of a 22-year old male, who underwent nonanatomical resection of the spleen for trauma, is briefly reported. Splenic resection with the use of the radiofrequency needle could be performed safely and easily without complications. We use radiofrequency coagulation routinely in cases of blunt trauma of the spleen and liver.

Literatur

Dr. Tomás Skalicky

Chirurgische Klinik, Fakultätskrankenhaus Pilsen

Alej svobody 80

CZ-30460 Pilsen

Email: skalicky@fnplzen.cz