Z Orthop Ihre Grenzgeb 2004; 142(1): 15-24
DOI: 10.1055/s-2004-817660
Endoprothetik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Radiologische Verlaufsanalyse der Druckscheibenendoprothese (DSP)

Radiological Analysis of the Thrust Plate Prosthesis (TPP)B.  A.  Ishaque1 , S.  Wienbeck1 , E.  Basad1 , H.  Stürz1
  • 1Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 February 2004 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Die vielfältigen radiologischen Veränderungen nach Implantation von Druckscheibenendoprothesen sollen vorgestellt und mithilfe einer standardisierten Röntgeneinteilung in krankhafte und nichtkrankhafte Befunde differenziert werden. Methode: Die gesamte nativradiologische Verlaufsdokumentation von 167 DSP Implantationen der Jahre 1993-1998 wurde in die Untersuchung einbezogen. Die Follow-up-Kontrollen erfolgten postoperativ, nach 6 Monaten und nachfolgend in jährlichen Abständen. Die röntgenologische Beurteilung erfolgte im exakten a.-p.-Strahlengang. Es werden vier Sektoren unterteilt: A entspricht dem Aufsitz der Druckscheibe am Schenkelhalsstumpf, B dem knöchernen Lager kranial (= 1) und kaudal (= 2) des Prothesendorns, C dem Bereich um den Bolzen und D der Kortikalis um die Laschenplatte. Ergebnisse: Bevorzugte Bereiche für Resorptionssäume waren der Sektor A, bei dem in 34,7 % (A 1) bzw. 18 % (A 2) unterschiedlich breite Spalten auftraten sowie der Sektor C, wo in ca. 44 % schmale Resorptionsbänder sichtbar wurden. Als pathologische Befunde zeigten sich progrediente Säume des Sektors B (6 %), die bei einer Breite von ≥ 2 mm als Lockerungsindiz gewertet werden mussten. Darüber hinaus sahen wir in einigen Fällen (ca. 7 %) z. T. ausgedehnte Atrophien unter der Laschenplatte, die je nach Ausdehnung ebenfalls als Zeichen einer Lockerung interpretiert wurden. Schlussfolgerung: Die radiologischen Veränderungen des knöchernen Lagers der DSP können in physiologische Anpassungsvorgänge auf die veränderte Biomechanik und Zeichen der Prothesenlockerung unterteilt werden. Als Stress-shielding-Phänomen kommt es zu einer progredienten Atrophie unter der Druckscheibe bei gleichzeitiger spongiöser Verdichtung des knöchernen Lagers zwischen Prothesendornteil und Adam'schen Bogen. Als klares Indiz einer Prothesenlockerung werten wir eine zunehmende Saumbildung im Sektor B.

Abstract

Aim: The various radiological changes after implantation of the thrust plate prosthesis (TPP) are demonstrated and, with the help of a standardized radiological classification, divided in pathological and non-pathological findings. Method: The radiological follow-ups of 167 TPP implanted between 1993 and 1998 was analyzed in this study. The follow-up examination was carried out postoperatively, after 6 months and subsequently every year. The radiological assessment was carried out in an exact a.p. view. We subdivided the images into four sectors: A corresponds to the femoral neck stump, B to the bony stock cranial (=1) and caudal (=2) to the mandrel of the prosthesis, C is the region above and under the bolt and D the cortical area around the lateral plate. Results: Radiolucencies were especially seen in sector A (A 1 = 34.7 %; A 2 = 18%) and sector C (44 %). As a pathological finding, we saw progressive radiolucencies of sector B (6 %), which were interpreted to be a sign of loosening, when they showed a thickness of = 2 mm. Furthermore, in some cases we observed extended atrophy under the lateral plate, which was also judged to be a sign of loosening. Conclusion: The radiological changes of the bony stock of the TPP can be divided into physiological adaptation processes because of changed biomechanics and signs of loosening. As a stress-shielding phenomenon we see a progressive atrophy under the thrust plate and simultaneously a sclerosis of the spongious bone above the calcar femoris. An indication for a loosening of the prosthesis is a progressive radiolucency of sector B.

Literatur

  • 1 Gruen T A, McNeice G M, Amstutz H C. “Modes of Failure” of Cemented Stem Type Femoral Components. A Radiographic Analysis of Loosening.  Clin Orthop. 1979;  141 17-27
  • 2 Huggler A H. The thrust plate prosthesis: A new experience in hip surgery. In: Huggler AH, Jacob HAC (eds) The thrust plate hip prosthesis. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1997: 119-127
  • 3 Hauser R, Kuhn T. The thrust plate prosthesis - longterm results of a pilot clinical study of 20 cases. In: Huggler AH, Jacob HAC (eds) The thrust plate prosthesis. Heidelberg; Springer 1996: 74-82
  • 4 Gruber G, Wricke J, Stürz H. Empfehlungen für die standardisierte radiologische Nachuntersuchung der Druckscheibenendoprothese.  Akt Radiol. 1997;  7 312-316
  • 5 Jacob H AC, Bereiter H H, Bürgi M L. 25 Jahre Druckscheiben-Hüftendoprothese (DSP) - Rückblick und Ausblick. Vortrag XXV. Münchener Symposium für experimentelle Orthopädie 2003. München; Münchener Symposium für experimentelle Orthopädie 2003
  • 6 Dunai F J, Menge M. Die Druckscheibenprothese - Erfahrungen der ersten fünf Jahre.  Orthop Praxis. 1996;  32 673-678
  • 7 Menge M. Acht Jahre Druckscheibenendoprothese - eine mittelfristige Bewertung.  Orthop Praxis. 2000;  36 143-151
  • 8 Fink B, Siegmüller C, Schneider T, Conrad S, Schmielau G, Rüther W. Short- and medium results of the thrust plate prosthesis in patients with polyarthritis.  Arch Orthop Trauma Surg. 2000;  120 294-298
  • 9 Menge M. Bone remodelling of the proximal femur after Implantation of a Thrust Plate Prosthesis. In: Huggler AH, Jacob HAC (eds) The Thrust Plate Hip Prosthesis. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1997: 98-106
  • 10 Bereiter H, Bürgi M, Schenk R. Finite element investigations of the proximal femur after implantation of the thrust plate prosthesis compared with findings in a post-mortem histological specimen and in radiological follow-up examinations. In: Huggler AH, Jacob HAC (eds) The thrust plate prosthesis. Berlin, Heidelberg, New York; Springer 1997: 48-62
  • 11 Brand R A, Pedersen D R, Yoder S A. How definition of “loosening” affects the incidence of loose total hip reconstructions.  Clin Orthop. 1986;  210 185-191
  • 12 Wirtz D C, Niethard F U. Ursachen, Diagnostik und Therapie der aseptischen Hüftendoprothesenlockerung - eine Standortbestimmung.  Z Orthop. 1997;  135 270-280

1 Die Aufnahmen wurden mit der Röntgenanlage Typ Polydoros 50 der Firma Siemens angefertigt und auf herkömmlichen Röntgenfolien der Firma Dupont 24 × 30 cm, bzw. 18 × 43 cm belichtet und in einem Entwicklungsgerät Typ Dupont T 5a entwickelt. Seit 1997 werden die Röntgenverlaufskontrollen in digitaler Technik (ADC Compact Fa. Agfa) durchgeführt.

Dr. med. Bernd Alexander Ishaque

Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Justus-Liebig Universität Gießen

Paul Meimberg Straße 3

35392 Gießen

Fax: + 49-641-9482763

Email: BAISHAQUE@AOL.COM

    >