Zusammenfassung
Einleitung: Bei beatmeten Patienten, insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern, kann es schwierig
sein, ein geeignetes Atemsignal für die Triggerung der MR-Bildgebung zu erhalten.
Eine einfache und schnell zu installierende technische Modifikation wurde gesucht,
um ein verlässliches Atemsignal für die atemgetriggerte Untersuchung zu erreichen.
Material, Methoden, Ergebnisse: Mithilfe eines handelsüblichen Adapters wurde der Atemwegsdruck bei beatmeten Patienten
als Triggersignal für atemkompensierte oder atemgetriggerte Sequenzen in der MRT abgeleitet.
Dafür wurde der Schlauch des am MRT vorhandenen Atemgurtes über einen Dreiwegehahn
und einen Luer-Lock männlich-männlich Adapter mit dem für die Kapnographie vorgesehenen
Filteranschluss verbunden. Die sehr rasch zu montierende Technik wurde bei 10 Patienten
im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren erfolgreich getestet. In allen Fällen wurde ein
verlässliches, klares Signal gewonnen. Es kam zu keiner Beeinträchtigung der Beatmung.
Schlussfolgerung: Der vorgestellte Aufbau ist eine praktische Lösung für ein unkompliziertes und effizientes
Atemsignal für MRT-Untersuchungen.
Abstract
Introduction: Motivated by the difficulties often encountered in the setup of respiratory trigger
in MR imaging of mechanical ventilated pediatric patients, a simplified approach in
terms of time and reliability was sought. Method: With the help of a male-to-male Luer-Lock adapter in combination with a 3-way adapter
the tube of the respiratory compensation bellow was fixed to the output channel for
capnography of the airway filter. Ten patients (age 4 months to 6 years) were tested
with spin echo imaging and either respiration compensation (T1-weighted imaging) or
respiratory triggered (T2-weighted imaging). Results: A clear trigger signal was achieved in all cases. No negative influence on the quality
or security of the mechanical ventilation of the patients was observed. Summary: The proposed adapter is safe, efficient and fast to install in patients undergoing
MR imaging in general anaesthesia.
Key words
Magnetic resonance (MR), technology - Magnetic resonance (MR), motion correction -
Magnetic resonance (MR), in neonates and infants - anesthesia - technology assessment
Literatur
- 1
Fishbein K W, Mc Conville P, Spencer R G.
The lever-coil: a simple, inexpensive sensor for respiratory and cardiac motion in
MRI experiments.
Magn Reson Imaging..
2001;
19
(6)
881-889
- 2
Low R N, Alzate G D, Shimakawa A.
Motion suppression in MR imaging of the liver: comparison of respiratory-triggered
and nontriggered fast spin-echo sequences.
AJR Am J Roentgenol..
1997;
168
(1)
225-231
Dr. Joachim Lotz
Diagnostische Radiologie, Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover
Phone: ++49/511-532-3421
Email: Lotz.joachim@mh-hannover.de