Zusammenfassung
Ziel: Bewertung der diagnostischen Treffsicherheit und therapeutischen Konsequenzen der
Computertomographie unter Notdienstbedingungen in einem Krankenhaus der Maximalversorgung.
Material und Methoden: Innerhalb des definierten Studienzeitraums (12 Monate) wurden bei 418 Patienten 463
Computertomographien (Thorax, Abdomen, Becken, Wirbelsäule, Aorta, Hals, Extremitäten)
mit 999 Diagnosen retrospektiv ausgewertet und zu Operations- und Entlassungsdiagnosen
korreliert. Konsekutive therapeutische Maßnahmen im Anschluss an die Computertomographie
wurden einem Zeitfenster < 36 h (dringlich) und ≥ 36 - 72 h (elektiv) zugeordnet.
Das durchschnittliche Alter betrug 49 Jahre (1 - 94), 41 % der Patienten waren weiblichen,
59 % männlichen Geschlechts. Als Goldstandard wurde die Entlassungsdiagnose unter
der Vorgabe definiert, dass zu diesem Zeitpunkt die notwendigen klinischen, laborchemischen,
diagnostischen und ggf. operativen Verfahren durchgeführt wurden, um eine Diagnose
hinreichend zu belegen. Ergebnisse: 176/999 Diagnosen (18 %) mussten als „nicht korrelierbar” eingestuft werden. 431/823
korrelierbare Diagnosen waren richtig positiv, 14/823 falsch positiv, 66/823 falsch
negativ und 312/823 richtig negativ. Es errechnete sich eine Sensitivität, Spezifität
und diagnostische Treffsicherheit der Computertomographie von 87, 96 und 90 %. Der
Computertomographie folgten in 57 % unmittelbare therapeutische Konsequenzen (Operation,
Drainage, Punktion, Reposition, Lysetherapie, Chemotherapie, Bronchoskopie, Endoskopie,
Perkutane Transluminale Angioplastie, Embolisation etc.). In 43 % leiteten sich keine
unmittelbaren therapeutischen Maßnahmen ab. Es resultierte aber aus der computertomographischen
Diagnose in 36 % die Konsequenz des Ausschlusses einer Verdachtsdiagnose und in 7
% die Konsequenz einer konservativen Therapie. 134/418 (32 %) Patienten wurden im
Anschluss an die Computertomographie operiert, in 71/418 (17 %) Patienten erfolgte
diese Operation „dringlich”, in 63/418 (15 %) „elektiv”. Schlussfolgerung: Die hohe diagnostische Präzision und die hohe Anzahl konsekutiver therapeutischer
Maßnahmen bestätigen den Stellenwert der Computertomographie als schnelles, präzises
und reproduzierbares diagnostisches Verfahren der ersten Wahl in der Notdienstdiagnostik.
Abstract
Purpose: To evaluate the diagnostic accuracy and therapeutic consequences of computed tomography
performed on an emergency basis in a primary care hospital. Material and Methods: In 418 patients, 463 computed tomographies (thorax, abdomen, pelvis, spine, aorta,
neck and extremities) were performed with-in 12 months, providing 999 diagnoses. The
computed tomography diagnoses were retrospectively evaluated and correlated to surgery
and discharge diagnoses. Therapeutical consequences were analyzed and allocated to
a time period < 36 h (urgent) and ≥ 36 - 72 h (elective). Average age was 49 (1 -
94) years (41 % female and 59 % male). Discharge diagnosis was defined as gold standard,
provided that it was supported by clinical, blood chemical, diagnostic and possible
surgical data. Results: In 176 of 999 diagnoses (18 %), the diagnoses were classified as “non-correlatable”.
Of the 823 correlated diagnoses, 431 were true positive, 14 false positive, 66 false
negative and 312 true negative. Sensitivity, specificity and diagnostic accuracy of
computed tomography was 87, 96 and 90 %. Computed tomography had therapeutic consequences
(surgery, drainage, puncture, reposition, thrombolytic therapy, chemotherapy, bronchoscopy,
endoscopy, percutaneous transluminal angioplasty, coiling etc.) in 57 % and no direct
therapeutic interventions in 43 %. Computed tomography excluded the suspected diagnosis
in 36 % and resulted in a conservative therapeutic regiment in 7 %. Surgery was performed
on 134 of the 418 patients (32 %) who underwent computed tomography, with the surgery
urgent in 71 (17 %) and elective in 63 (15 %) of the 418 patients. Conclusion: The high diagnostic accuracy and consecutive therapeutic consequences of computed
tomography in establishing a precise, timely and reproducible diagnosis confirm its
important role as primary diagnostic method on an emergency basis.
Key words
Computed tomography - emergency - accuracy - effectiveness