manuelletherapie 2004; 8(5): 194-199
DOI: 10.1055/s-2004-813803
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wirkung posterior-anteriorer Mobilisierung auf segmentale Steifheit der LWS

Effect of Posteroanterior Mobilisation on Lumbar Segmental StiffnessS. Walcher1
  • 1School of Physiotherapy, Curtin University of Technology
Ich danke Dr. Garry Allison und Dr. Stephen Edmondston für ihre Supervision und Anleitung während dieser Untersuchung.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript eingetroffen: 4.2.2004

Manuskript akzeptiert: 26.4.2004

Publikationsdatum:
13. Dezember 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform zur Schmerzverringerung und Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit von Wirbelsäulen- und Extremitätengelenken. Aufgrund welcher Mechanismen Manuelle Therapie diese Wirkungen erzielt, ist noch nicht ermittelt.

Zweck der vorliegenden Studie war es, die Auswirkungen posterior-anteriore Mobilisation der LWS mit einer bestimmten Kraft, Frequenz und Dauer auf segmentale Steifheit zu beurteilen. Außerdem sollten auch jegliche sonstigen spezifischen segmentalen oder multisegmentalen Auswirkungen angewandter P.-a.-Mobilisation bestimmt werden.

Falls es hinsichtlich der Auswirkungen von Mobilisation auf symptomfreie und unter Kreuzschmerzen leidende Personen Parallelen gibt, ist anzunehmen, dass posterior-anteriore Mobilisation ihre Wirkung vielleicht auf andere Weise erzielt als durch eine Veränderung der Steifheit.

Abstract

Manual therapy is a treatment modality to reduce pain and restore function of the spinal articulations and the extremity joints. The mechanisms of how manual therapy achieves its effect have not yet been found.

This study’s purpose was to evaluate the effect of posteroanterior mobilisation on lumbar segmental stiffness with a given force, frequency and time. In addition, any specific segmental or multi-segmental effects from applied posteroanterior mobilisation were supposed to be established.

It is suggested that if parallels between asymptomatic subjects and lower back pain sufferers in relation to the effects of mobilisation, posteroanterior mobilisation may achieve its effect by mechanisms other than by altering posteroanterior stiffness.

Literatur

Susanne Walcher
Course Coordinator of Masters of Manipulative Therapy

School of Physiotherapy, Curtin University of Technology

Bentley Campus, Perth, WA

Australia