Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2004; 10(5): 238-243
DOI: 10.1055/s-2004-813592
DOI: 10.1055/s-2004-813592
Berufspolitik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Reflexionen zu den Anforderungen des neuen deutschen Krankenpflegegesetzes für die psychiatrische Pflege
Ausgewählte Aspekte zu Inhalten, Strukturen und VerantwortungenFurther Information
Publication History
Publication Date:
11 October 2004 (online)

Der Autor versucht in diesem Artikel einen kleinen Einblick in das neue Krankenpflegegesetz und seine möglichen Auswirkungen auf den Alltag der psychiatrischen Pflege zu geben.
Viele Gedanken regen zur Diskussion an und sollten im Einzelnen überdacht und umgesetzt werden!
Literatur
- 1 Bartholomeyczik S. Professionelle Kompetenz in der Pflege Teil III. Pflege Aktuell. 2001; 5 412-414
- 2 Bellabarba J. Zum Konzept der Unternehmenskultur in Krankenhäusern. Hoefert Führung und Management im Krankenhaus Göttingen, Stuttgart; Verlag für angewandte Psychologie 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Bundesgesetzblatt. Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege und zur Änderung anderer
Gesetze. 2003 36 (16.7.03)
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Bundesgesetzblatt. Krankenpflegegesetz. 1985 893 (4.6.1985)
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Bundesgesetzesblatt. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege. 2003 55 (19.11.2003)
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Borsi G. Neue Fragen zum Begriff „Personalentwicklung” im Krankenhaus. Hoefert Führung und Management im Krankenhaus Göttingen, Stuttgart; Verlag für angewandte Psychologie 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Friesacher H. Professionelle Handlungslogiken und Pflegepraxis. Kriesel et al Pflege lehren - Pflege managen Frankfurt a. M.; Mabuse Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Forum Bildung .Empfehlungen und Einzelergebnisse des Forum Bildung II. Bonn; 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Jantzen W. Allgemeine Behindertenpädagogik I. Weinheim, Basel; Beltz Verlag 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Käppeli S. Pflegediagnostik als Grundlage des Qualitätsmanagements. Anderegg-Tschudin, Käppeli, Knoepfel-Christoffel Qualitätsmanagement am Beispiel der Pflegediagnostik. Vom Wissen zum Handeln. Direktion des Gesundheitswesens des Kantons Zürich 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Kistner W. Der Pflegeprozeß in der Psychiatrie. Stuttgart; Fischer Verlag 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Mahler A. Annäherung an Wesen und Inhalte pflegerischer Handlungsprozesse in der Psychiatrie. Psych Pflege. 2004; 10 63-69
- 13 Roes M. Implementierung innovativer Konzepte im Kontext „lernende Organisation” am Beispiel
eines Bremer Modellprojektes. Kriesel et al Pflege lehren - Pflege managen Frankfurt a. M.; Mabuse Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Schäffler A. Pflege Heute. Stuttgart; Fischer Verlag 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Schwarz-Govaers R. Zur Entwicklung von pflegerischen Schlüsselqualifikationen - eine Herausforderung
für das Krankenhaus-Management. Hoefert Führung und Management im Krankenhaus Göttingen, Stuttgart; Verlag für angewandte Psychologie 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Wagner F. Neues Krankenpflegegesetz - Fortschritt oder Mogelpackung?. Pflege Aktuell. 2003; 9 485
- 17 Weidner F. Professionelle Pflegepraxis und Gesundheitsförderung. Frankfurt a. M.; Mabuse-Verlag 1995
Reference Ris Wihthout Link
Arne Mahler
Grundstraße 42
28203 Bremen
Email: amahler@nord-com.net