Z Gastroenterol 2004; 42(8): 707-713
DOI: 10.1055/s-2004-813443
Leitlinie

© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Indikationsstellung akute/chronische Hepatitis C

Criteria for the Definition of Acute and Chronic Hepatitis CW. E. Fleig1 , P. Krummener1 , J. Leßke1
  • 1Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Halle
Further Information

Publication History





Publication Date:
16 August 2004 (online)

Preview

Natürlicher Verlauf

Unbehandelt geht eine akute Hepatitis-C-Infektion bei einem erheblichen Anteil der Patienten in eine chronische Hepatitis über (B).

Liegt eine chronische Hepatitis C vor, entwickelt sich bei bis zu einem Drittel der Patienten eine Leberzirrhose (B).

Der Progress zur Leberzirrhose ist ein Risikofaktor für die Entwicklung eines hepatozellulären Karzinoms (HCC) (B).

Erläuterungen

Die akute Hepatitis-C-Infektion geht unbehandelt bei etwa 50 - 80 % der Patienten in eine chronische Hepatitis über [1]. Die Aktivität der Fibroseentwicklung bei chronischer Hepatitis C weist eine große Variabilität auf. Bei 2 - 35 % der Patienten erreicht der Krankheitsprozess nach 20 - 25 Jahren das Stadium der Leberzirrhose [2] [3].

Liegt eine Leberzirrhose vor, ist bei etwa 2 - 5 % der Patienten pro Jahr mit der Entwicklung eines HCC zu rechnen [4] [5] [6].

Literatur

Prof. Dr. med. W. E. Fleig

Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ernst-Grube-Straße 40

06120 Halle