Rofo 2004; 176(7): 1031-1038
DOI: 10.1055/s-2004-813200
Medizinphysik und Technik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evaluation der Abbildungsqualität unterschiedlicher Befundungsmodalitäten in der digitalen Radiologie

Evaluation of the Display Quality of Different Modalities in Digital RadiologyL. Lehmkuhl1 , J. Mulzer1 , U. Teichgraeber1 , C. Gillessen1 , T. Ehrenstein1 , J. Ricke1
  • 1Klinik für Strahlenheilkunde der Charité (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. R. Felix), Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Berlin
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 July 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Evaluation der Abbildungsqualität digitaler Lumineszenzradiographien an verschiedenen Monitoren im Vergleich zu Filmkopien an Leuchtkastensystemen. Material und Methode: Zur Simulation häufiger pathologischer Thoraxbefunde wurden Radiographien von selbst gefertigten und kommerziellen statistischen Testphantomen angefertigt und hinsichtlich des Vorhandenseins bzw. Fehlens der jeweiligen Befunde anhand einer fünfstufigen Konfidenzskala bewertet. Die Beurteilung an verschiedenen Monitoren und Leuchtkastensystemen erfolgte durch vier erfahrene Radiologen unter identischen Bedingungen. Sensitivität und Spezifität der Abbildungssysteme wurden in einer ROC-Analyse für die einzelnen Systeme und Phantome ermittelt, die Fläche unter den Kurven (Az) wurde für jedes Verfahren als kumulative ROC-Fläche aus den Ergebnissen aller Untersucher berechnet. Insgesamt wurden 4200 Entscheidungen berücksichtigt. Eine Signifikanzberechnung erfolgte anhand der a- und b-Parameter zweier ROC-Kurven mittels χ2-Test (α = 0,05). Ergebnisse: Die Befundung an den getesteten LC-Displays (Az = 0,7009 - 0,9608) und Farbbildschirmen (Az = 0,7993 - 0,9591) wies im Gegensatz zur Befundung am Graustufenmonitor (Az = 0,8435 - 0,9762) und an den Leuchtkastensystemen (Az = 0,8228 - 0,9891) einen Verlust an diagnostischer Validität auf (p < 0,01). Schlussfolgerungen: Die in diese Studie einbezogenen LC-Displays und der Farbbildschirm sind zur Monitorbefundung nicht zu empfehlen, eine Darstellung ohne Verlust an diagnostischer Validität war nur am getesteten Graustufenmonitor gewährleistet.

Abstract

Purpose: To evaluate the display quality of digital radiographies on different monitors in comparison to hard-copy films on view boxes. Materials and Methods: Radiographs of different statistical phantoms simulating common pathologies of the chest, such as interstitial pneumonia, pneumothorax and pulmonary nodules, were acquired. Under same ambient light condition, the radiographs were rated as to the presence or absence of a simulated pathological finding using a confidence scale. The evaluation was performed on a grey-scale monitor, a color monitor, two LC displays and two different light boxes by four experienced radiologists. Sensitivity and specificity were determined in a ROC analysis for each viewing modality and phantom. The area under the curve (Az) was acquired cumulatively including the results of all investigators. A total of 4200 rating decisions were included. The χ2-test was performed for significance analysis using the a and b parameters of two ROC-curves (α = 0.05). Results: The rating of the included LC displays (Az = 0.7009 - 0.9608) and color monitors (Az = 0.7993 - 0.9591) showed a significant loss of diagnostic validity in comparison to the grey-scale monitor (Az = 0.8435 - 0.9762) and the view boxes (Az = 0.8228 - 0.9891). Conclusion: LC displays and color monitor included in this study cannot be recommended for diagnostic viewing. The loss of diagnostic validity might be attributable to the viewing-angle-dependent contrast of LC displays. However, no loss in diagnostic validity could be assessed for the tested grey-scale monitor.

Literatur

Dr. med. Lukas Lehmkuhl

Klinik für Strahlenheilkunde der Charité, Campus Virchow-Klinikum

Augustenburger Platz 1

13353 Berlin

Email: lukas.lehmkuhl@charite.de