Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2004; 10(2): 87-92
DOI: 10.1055/s-2004-812953
DOI: 10.1055/s-2004-812953
Behandlungsmethoden
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Moderne Entspannungsverfahren
Teil 3: Autogenes Training - altbewährt und zugleich modernFurther Information
Publication History
Publication Date:
27 April 2004 (online)

Im dritten Teil dieser kleinen Reihe über Entspannungsverfahren führt der Autor in die Entstehungsgeschichte und in die praktische Anwendung des autogenen Trainings ein.
Literatur
- 1 Feiereis H. Übende Verfahren. Ahrens S (Hrsg) Schattauer Verlag Stuttgart/New York; Lehrbuch der Psychotherapeutischen Medizin 1997: 77-80
MissingFormLabel
- 2 Hoffmann B. Handbuch des autogenen Trainings. Grundlagen, Technik, Anwendung. Deutscher Taschenbuch Verlag München; 1992 10. Aufl
MissingFormLabel
- 3 Kohl F. James Braid (1795 - 1860). Der Begründer der Hypnoselehre und -therapie wurde vor 200 Jahren geboren. Psychotherapeut. 1996; 41 151-155
- 4 Kohl F. Entspannungsverfahren in der Medizin. Zur Geschichte und Entwicklung ihrer wichtigsten Konzepte und Anwendungsmethoden. Fundamenta psychiatrica. 1999; 13 180-184
- 5 Langen D (Hrsg). Der Weg des Autogenen Trainings. Steinkopff Darmstadt; 1968
MissingFormLabel
- 6 Linden M. Entspannungstraining. Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Springer Berlin; Verhaltenstherapie 1993: 135-138
MissingFormLabel
- 7 Schott H, Wolf-Braun B. Zur Geschichte der Hypnose und der Entspannungsverfahren. Vaitl D, Petermann F (Hrsg) Psychologie Verlags Union Weinheim; Handbuch der Entspannungsverfahren. Band 1: Grundlagen und Methoden 1993: 113-131
MissingFormLabel
- 8 Schultz J H. Autogenes Training. Dtsch med Wschr. 1928; 54 1200
- 9 Schultz J H. Das Autogene Training. Thieme Stuttgart; Übungsheft für das Autogene Training 1983 20. Auflage
MissingFormLabel
- 10 Stetter F. Gestufte Aktivhypnose, autogenes Training und zweigleisige Psychotherapie. Historische Sicht und aktuelle Bedeutung der Therapieansätze von Ernst Kretschmar. Fundamenta psychiatrica. 1994; 8 14-20
- 11 Thomas K. Praxis der Selbsthypnose des Autogenen Trainings. Thieme Stuttgart; 1983 6. Auflage
MissingFormLabel
- 12 Wahl R, Kohl F. Entspannungsverfahren bei Angsterkrankungen. Kasper S, Möller H (Hrsg) G. Fischer Jena; Angst- und Panikerkrankungen 1995
MissingFormLabel
Dr. med. F. Kohl
Schillerstr. 18
79102 Freiburg
Email: franzkohl@praxis-kohl.de