Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-812690
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Ein Blick über die Grenzen hinaus - eine Praxisreflexion unter Verwendung der „human becoming hermeneutic method” nach Rosemarie Rizzo Parse
Publication History
Publication Date:
27 April 2004 (online)

Diese Arbeit zeigt, wie Textinterpretation eine Möglichkeit darstellt, Erfahrungen zu überprüfen und ein neues Verständnis für Praxissituationen zu erzeugen. Im Dialog mit der Pflegetheorie von Rosemarie Rizzo Parse wird eine Praxissituation auf die Qualität gelebter Erfahrungen hin betrachtet. Hermeneutische Textarbeit wird hier als ein pflegeeigenes Instrument verwendet. Es handelt sich bei dem betrachteten Text um eine Praxissituation aus der ambulanten Suchtkrankenpflege.
Diese Arbeit verdeutlicht, dass unter Verwendung eines neuen Bezugsrahmens neue Erfahrungen in der Pflegesituation und somit neues Pflegewissen sichtbar werden. Der im deutschen Gesundheitswesen oft üblichen, die Patienten entmündigenden Betrachtungsweise von Situationen wird eine humanwissenschaftliche Perspektive gegenübergestellt. Parses Ansatz steht im Gegensatz zu einer medizinisch-naturwissenschaftlich geprägten Pflege. Es werden die Möglichkeiten, die sich durch einen Paradigmenwechsel in der deutschen Krankenpflege erschließen werden, verdeutlicht. Das Verstehen von Bedeutungen in der Pflegesituation und die Qualität von gelebten Erfahrungen stehen im Vordergrund der angewandten Theorie. Pflege und Gesundheit werden neu definiert. Die Textbetrachtung nach der „human becoming hermeneutic method” kann auch zum besseren Verstehen komplexer Praxissituationen dienen.
Literatur
- 1 Barker. et al . The proper Focus of Nursing: a Critique of the Caring Ideology. International Journal of Nursing Studies 1995. 32 (4) 386-397
- 2 Bartram C. et al .Humangenetische Diagnostik. Berlin; Springer 2000
MissingFormLabel
- 3 Baumann S, Carroll K, Damgaard G. et al . An International Human Becoming Hermeneutic Study of Tom Hegg’s A Cup of Christmas Tea. Nursing Science Quarterly. 2001; 14 (4) 316-321
- 4 Buber M. I and Thou. New York; Schribner 1970
MissingFormLabel
- 5 Cody W. Of Life Immense in Passion, Pulse, and Power. Parse RR Illuminations: The Human Becoming Theory In Practice And Research New York; National League for Nursing Press 1995
MissingFormLabel
- 6 Dietmer S, Frenzel C. (Hrsg) .Fischer Lexikon Philosophie. Frankfurt/M.; Fischer 1980
MissingFormLabel
- 7 Fossum M, Mason M. Aber keiner darf’s erfahren. Scham und Selbstwertgefühl in Familien. München; Kösel 1992
MissingFormLabel
- 8 Gadamer H G. Wahrheit und Methode: Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik (3. Aufl.). Tübingen; JCB Mohr 1972
MissingFormLabel
- 9 Habermas J. Der Universalitätsanspruch der Hermeneutik. Bubner R, Cramer K, Wiehl R Hermeneutik und Dialektik Tübingen; Mohr Siebeck 1970
MissingFormLabel
- 10 Heidegger M. Poetry, Language, Thought. New York; Harper and Row 1971
MissingFormLabel
- 11 Heinz A, Dufeu P, Kuhn S. et al . Psychopathological and Behavioral Correlates of Reduced Dopaminergic Sensitivity in Alcohol-dependent Patients with Poor Treatment Outcome. Archive of Genetic Psychiatry. 1996; 53 1123-1128
- 12 Herder S, Sakofski A. Der Rückfall und seine Bedeutung für die Psychohygiene des Therapeuten. Körkel J Der Rückfall des Suchkranken. Flucht in die Sucht Berlin; Springer 1988
MissingFormLabel
- 13 Illich I. Limits to Medicine. London; Caldar Boyars 1978
MissingFormLabel
- 14 Jaspers K. Psychologie der Weltanschauungen. Heidelberg; Springer 1989
MissingFormLabel
- 15 Koch G. Kausalität, Determinismus und Zufall in der wissenschaftlichen Naturbeschreibung. Berlin; Dunker und Humblot 1994
MissingFormLabel
- 16 Mann K. Report: 02. Psychotherapie. 2000; 1 2000
- 17 Mitchell G J. Evaluation of the Human Becoming Theory in Practice in an Acute Care Setting. Parse RR Illuminations: The Human Becoming Theory In Practice And Research New York; National League for Nursing Press 1995
MissingFormLabel
- 18 Mitchell G J. Exploring Boundaries with Human Becoming. Nursing Science Quarterly. 2001; 14 (2) 120-125
- 19 Parse R R. The Human Becoming Theory. Parse RR Illuminations: The Human Becoming Theory In Practice And Research New York; National League for Nursing Press 1995
MissingFormLabel
- 20 Parse R R. Die Theorie des menschlichen Werdens sowie ihre Forschungs- und Praxismethodologie. Osterbrink J Erster internationaler Pflegetheorienkongreß Nürnberg Bern; Huber 1998 a
MissingFormLabel
- 21 Parse R R. The Human Becoming School of Though: A Perspective for Nurses and Other Health Professionals. Thousand Oaks, CA; Sage 1998 b
MissingFormLabel
- 22 Parse R R. Hope: A Lived Experience of Human Becoming. Parse RR Hope: An International Human Becoming Perspective New York; National League for Nursing Press 1999
MissingFormLabel
- 23 Rogers C. Therapeut und Klient - Grundlagen der Gesprächspsychotherapie. Lübeck; Fischer 1998
MissingFormLabel
- 24 Rogers M. Educational Revolution in Nursing. New York; Macmillian 1961
MissingFormLabel
- 25 Schröck R. Des Kaisers neue Kleider? Bedeutung der Pflegetheorien für die Entwicklung der Pflegewissenschaft
in Deutschland. Osterbrink J Erster internationaler Pflegetheorienkongreß Nürnberg Bern; Huber 1998
MissingFormLabel
- 26 Thiel H, Jensen M. (Hrsg) .Klinikleitfaden psychiatrische Pflege. Lübeck; Fischer 1997
MissingFormLabel
- 27 Van Kampen N, Sanders M. Einige kritische Anmerkungen zum Menschenbild in ausgewählten Pflegemodellen. Pflege & Gesellschaft. 2000; 3 61-66
- 28 Vattimo G. Beyond Interpretation: The Meaning of Hermeneutics for Philosophy. Stanford, CA; Stanford University Press 1997
MissingFormLabel
- 29 Von Post I, Eriksson K. A hermeneutic textual analysis of suffering and caring in the peri-operative context. Journal of Advanced Nursing. 1999; 30 (4) 983-989
- 30 Withman W. Leaves of Grass. New York; Bantam 1983
MissingFormLabel