Z Orthop Ihre Grenzgeb 2003; 141(6): 699-704
DOI: 10.1055/s-2003-812399
Physiotherapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beeinflussen organisatorische Strukturen und Faktoren den Erfolg physiotherapeutischer Maßnahmen? - Fragebogenuntersuchung am Beispiel der HWS-Beschleunigungsverletzung

Do Organizational Structures and Factors Influence the Outcome of Physiotherapy - A Questionnaire Survey Related to Whiplash-Associated DisordersM.  Kramer1 , F.  Schneider2 , T.  Medwed2 , P.  Strobel1 , M.  Scheich1 , L.  Kinzl1 , E.  Hartwig1
  • 1Abteilung Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität Ulm
  • 2Ulmkolleg Fachschule für Physiotherapeuten und Masseure
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2003 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Effektivität von physiotherapeutischen Maßnahmen bei HWS-Beschleunigungsverletzungen wird kritisch diskutiert. Außer der unzureichenden medizinischen Datenlage und finanziellen Kürzungen bei der Heilmittelverordnung werden organisatorische Faktoren und Strukturen als Einflussfaktoren auf die Effektivität von physiotherapeutischen Maßnahmen vermutet. Ziel: Evaluierung von Information über Ausbildung, Patientengut, Kommunikation, Verordnungstätigkeit und Therapiemaßnahmen von Physiotherapeuten. Methode: Die Daten wurden im Rahmen einer Fragebogenuntersuchung zum Thema „Therapie der HWS-Beschleunigungsverletzung” von 213 Physiotherapeuten im Ulmer Stadtgebiet gesammelt. Anschließend erfolgte die statistische Aufarbeitung des Zahlenmaterials. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen Defizite im theoretischen Wissen bei Physiotherapeuten, im Informationsaustausch und der Therapiesteuerung. Weiterhin ergab die Umfrage, dass 22 % der Patienten selbst bestimmen, welche Therapie bei ihnen durchgeführt wird. Es kann vermutet werden, dass diese Faktoren sich negativ auf die Effektivität der konservativen Therapie auswirken. Schlussfolgerung: Eine Optimierung der organisatorischen Strukturen ist daher dringend zu fordern und stellt kurz- bis mittelfristig die einzige Möglichkeit dar, die Effektivität der Physiotherapie bei HWS-Beschleunigungsverletzungen zu verbessern.

Abstract

Background: The effectiveness of physiotherapy in patients with whiplash injuries of the cervical spine is a subject of critical discussion. Besides the inadequate situation with regard to the medical data available and the financial cuts in drug prescription, organizational factors and structures are assumed to be factors that have an influence on the effectiveness of physiotherapy. Aim: The aim of this study was to evaluate data on training, patient population, communication, prescription activity and therapies of physiotherapists. Methods: In a survey of 213 physiotherapists in the City of Ulm, data were collected with the aid of questionnaires related to “therapy of whiplash-associated disorders”. Results: The results show deficits in the theoretical knowledge of physiotherapists, in the exchange of information and in therapy management. The survey further revealed that 22% of the patients decide themselves which therapy they will undergo. One can assume that these factors have a detrimental effect on the effectiveness of conservative therapy. Conclusion: An optimization of the organizational structures is thus urgently required and constitutes the only possibility, in the short to medium term, of improving the effectiveness of physiotherapy in patients with whiplash injuries of the cervical spine.

Literatur

Dr. med. Michael Kramer

Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universität Ulm

Steinhövelstraße 9

89075 Ulm

Phone: + 49-731-500-0

Fax: + 49-731-500-27349