Erfahrungsheilkunde 2003; 52(12): 835-841
DOI: 10.1055/s-2003-45439
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die sporadische Form der Alzheimer-Demenz

Eine Stoffwechselerkrankung des Gehirns?Matthias Heinitz
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für die zahlenmäßig vorherrschende sporadische Form der Alzheimer-Krankheit wird eine Ätiopathogenese vorgestellt, in der unterschiedliche Faktoren in Form einer Schädigungskaskade zu dieser Krankheit führen. Diese sind u.a.: Glukose- und Energiedefizit des Gehirns, oxidativer Stress, Membranschädigung. Für die Ätipathogenese sind Lebensalter, Störung der neuronalen Insulinsignaltransduktion und eine Membraninstabilität von Bedeutung.

Die physiologische Bedeutung essentieller Spurenelemente wie Chrom und Zink für den Glukosemetabolismus und den normalen Ablauf der Insulinsignaltransduktion wird diskutiert.

Hyperinsulinämie beim metabolischen Syndrom oder ein Diabetes mellitus Typ 2 sind mit der Alzheimer-Krankheit assoziiert.

Abstract

For the sporadic form of the Alzheimer's disease, which is predominant in terms of figures, an etiopathogenesis is presented, where the different factors lead to this disease in the form of a damage cascade. These factors are among others: glucose and energy deficiency of the brain, oxidative stress, damage of the membrane. Age, disturbance of the neuronal insulin signal transduction and an instability of the membrane are important for the etiopathogenesis.

The physiologic significance of essential trace elements like chrome and zinc for the glucose metabolism and the normal course of the insulin signal transduction are discussed.

Hyperinsulinemia with the metabolic syndrome or a diabetes mellitus type 2 are associated with the Alzheimer's disease.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. med. Matthias Heinitz

Internist

Martin-Schwarz-Weg 5

91541 Rothenburg o. d. T.