Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-43517
Philipp braucht Narkose - pflegerische Betreuung eines Säuglings in der Anästhesie
Publication History
Publication Date:
07 November 2003 (online)

Zusammenfassung
Die pflegerische Betreuung von Kindern jeden Alters in der Anästhesie erfordert von den Pflegenden fundierte Kenntnisse über die Besonderheiten der kindlichen Psyche, Anatomie und Physiologie. Aus diesen grundsätzlichen Besonderheiten ergeben sich typische Probleme und Schwierigkeiten unter anderem in den Bereichen
-
Sichern der Atmung,
-
Sichern der Herz- und Kreislauf-Situation,
-
Sichern der Körpertemperatur,
-
Sichern der Flüssigkeitsaufnahme und Ausscheidung,
-
Gefahr der Angst durch fremde Umgebung,
-
für Sicherheit sorgen.
Diesen potenziellen Problemen begegnen Pflegende mit einer gezielten Planung und Durchführung von vorbeugenden Maßnahmen. Hinzu kommt die Berücksichtigung von individuellen Problemen.
Am Beispiel eines Säuglings, der Narkose benötigt, soll die pflegerische Betreuung in der Anästhesie veranschaulicht werden.
Literatur
- 1 Frei F, Jonmarker C, Werner O. Kinderanästhesie. Berlin; Springer 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Jöhr M. Kinderanästhesie. München; Urban & Fischer 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Heck M, Fresenius M. Repetitorium Anaesthesiologie. Berlin; Springer 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Kretz F J. Anästhesierelevante Besonderheiten im Kindesalter. Kochs E, Krier C, Bruzello W et al Anästhesiologie Stuttgart; Thieme 2001 Bd. I
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Kretz F J. Praxis der Kinderanästhesie. Kochs E, Krier C, Bruzello W et al Anästhesiologie Stuttgart; Thieme 2001 Bd. I
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Roewer N, Thiel H. Anästhesie compact. Stuttgart; Thieme 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Altemeyer K H, Frösel T, Breuching E. et al .Narkosen im Kindesalter. Kernen; Willy Rüsch AG 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Reich A. Zentrale Blockaden. Niesel HC, van Aken H Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Regionale Schmerztherapie Stuttgart; Thieme 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Jöhr M. Stellenwert der Regionalanästhesie bei Kindern. Niesel HC, van Aken H Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Regionale Schmerztherapie Stuttgart; Thieme 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Hornung M. Spinalanästhesie bei Kindern. Niesel HC, van Aken H Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Regionale Schmerztherapie Stuttgart; Thieme 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Reich A, Klatthaar M. Ärztliche und pflegerische Aspekte der Spinalanästhesie bei ehemaligen Frühgeborenen. Intensiv. 2002; 10 1
- 12 Kretz F J. Komplikationen in der Kinderanästhesie. Kochs E, Krier C, Bruzello W et al Anästhesiologie Stuttgart; Thieme 2001 Bd. I
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Kretz F J. Monitoring und Narkosesysteme in der Kinderanästhesie. Kochs E, Krier C, Bruzello W Anästhesiologie Stuttgart; Thieme 2001 Bd. I
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Erb T, Frei F J. Die Wahl des endotrachealen Tubus beim Säugling und Kleinkind: Mit oder ohne Cuff?. Anästhesist. 2001; 6 395
- 15 Bambrink A. Larynxmaske oder Tubus - gibt es in der Kinderanästhesie einen Goldstandard?. Plexus. 2002; 4 53
- 16 Jöhr M. Die Wahl der Tubusgröße beim Kind. Anästhesist. 2002; 4 326
- 17 Brune K, Beyer A, Schäfer M. Schmerz - Pathophysiologie, Pharmakologie, Therapie. Berlin; Springer 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Jöhr M. Postoperative Schmerztherapie bei Kindern. Anästhesist. 1998; 10 889
- 19 Kretz F J. Postoperative Analgesie. Kochs E, Krier C, Bruzello W et al Anästhesiologie Stuttgart; Thieme 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Latasch L, Freye E. Schmerz und Opioide bei Neugeborenen und Säuglingen. Anästhesist. 2002; 4 272
- 21 Zernikow B. Schmerztherapie bei Kindern. Berlin; Springer 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Büttner W, Finke W, Hilleke M. Entwicklung eines Fremdbeobachtungsbogens zur Beurteilung des postoperativen Schmerzes beim Säugling. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 1998; 33 353
- 23 Hartmann B. Nüchternheit, Flüssigkeitsmanagement, Blutersatz. Vortrag am Kongress Kinderanästhesie in Aarau, Schweiz.
- 24 Kretz F J. Postoperative Flüssigkeitssubstitution. Kochs E, Krier C, Bruzello W et al Anästhesiologie Stuttgart; Thieme 2001 Bd. I
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Schwarz U. Intraoperative Flüssigkeitstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern. Anästhesist. 1999; 1 41
- 26 Zimmermann E. Elternverhalten im Aufwachraum. forum-Intensivpflege. 2001;
Susanne Horn
Twenteweg 33
48161 Münster
Email: Susanne.Horn@mednet.uni-muenster.de