NOTARZT 2003; 19(3): 110-113
DOI: 10.1055/s-2003-39536
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Vagus-Nerv-Stimulator

Notfallmedizinische GesichtspunkteThe Vagal-Nerve-StimulatorImpact on Emergency MedicineI.  Gräff1 , G.  Wietasch1 , M.  Fischer1
  • 1Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Spezielle Intensivmedizin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Mai 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die intermittierende elektrische Stimulation des N. vagus mit einem subkutan implantierten Stimulationsgerät ist eine neue Behandlungsform für Epilepsien. Der N. vagus gilt als wichtigster Vertreter des Parasympathikus und somit Antagonist des Sympathikus, deshalb kann es während der Stimulation zu notfallmedizinisch relevanten kardialen und respiratorischen Nebenwirkungen kommen. Neben den bereits vielfach implantierten Herzschrittmachern und den automatisch implantierten Kardioverter-/Defibrillatorsystemen (AICD) gibt es jetzt ein drittes elektrisches Stimulationssystem, das schon heute von notfallmedizinischer Relevanz ist. Die vorliegende Arbeit soll den präklinisch tätigen Notarzt über Nebenwirkungen des Vagus-Nerv-Stimulators und deren Therapiestrategien informieren.

Abstract

A new principle in anti-epileptic therapy is the intermittent electrical stimulation of the vagal nerve with an implanted subcutaneous stimulation device. The parasympathetic vagal nerve is the most important counter part of the sympathicus. Thus a stimulation of the vagus can cause adverse cardial and respiratory effects which are relevant for emergency medicine. In addition, beside to cardiac pacemaker and automated internal cardiac defibrillator the vagal-nerve-stimulator is the third electrical stimulation device, with an impact on emergency medicine. The aim of this report is to inform the preclinical working emergency physicians on adverse effects of the vagal-nerve-stimulator and on therapeutic emergency strategies.

Literatur

Dr. med. Ingo Gräff

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Spezielle Intensivmedizin

Sigmund-Freud-Straße 25

53105 Bonn

eMail: ingo-graeff@uniklinik-bonn.de