Der Nuklearmediziner 2003; 26(1): 21-24
DOI: 10.1055/s-2003-38786
Endokrine und exokrine Drüsen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Stellenwert der Nebennierenrindenszintigraphie bei der Diagnostik adrenaler Funktionsstörungen

Significance of I-131 Norcholesterol Scintigraphy for Diagnosis of Adrenal DysfunctionW. U. Kampen1
  • 1Klinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Nebennierenrindenszintigraphie mit I-131-Norcholesterol (oder Se-75-Norcholesterol) ist bei der Diagnostik primärer Formen von Hyperaldosteronismus oder Hypercortisolismus sowie bei Verdacht auf Androgen-produzierende Tumoren als funktionsorientiertes Verfahren komplementär zur rein morphologisch-bildgebenden Diagnostik anzuwenden. Insbesondere bei der seitengetrennten Aktivitätsabklärung adrenaler Raumforderungen stellt die NNR-Szintigraphie ein hochsensitives und spezifisches Verfahren dar. Angesichts einer hohen Strahlenbelastung ist jedoch eine strenge Indikationsstellung zu fordern. Die Methode der seitengetrennten Hormonbestimmung in den adrenalen Venen zeigt eine höhere Genauigkeit, ist aber im Vergleich zur Szintigraphie deutlich aufwendiger, invasiv und beinhaltet das Risiko schwerwiegender, vor allem vaskulärer Komplikationen.

Abstract

Scintigraphic imaging of adrenocortical function using I-131-norcholesterol (or Se-75-norcholesterol) should be used as a complementary method to morphological imaging procedures like CT-scanning or ultrasound in case of primary hyperaldosteronism or hypercortisolism or if an androgen-producing tumor is suspected. I-131-norcholesterol is especially useful for functional evaluation of equivocal adrenal masses found incidentally. However, due to a high radiation load, a strict indication is required. The technique of selective cathederization of the adrenal veins with consecutive serum hormone analysis is characterized by higher accuracy but is also technically demanding, invasive and carries the risk of severe vascular complications.

Literatur

Dr. W. U. Kampen

Klinik für Nuklearmedizin · Universitätsklinikum Kiel

Arnold-Heller-Str. 9

24105 Kiel

Phone: +49/4 31/5 97-30 63

Fax: +49/4 31/5 97-30 65

Email: ukampen@nuc-med.uni-kiel.de