Erfahrungsheilkunde 2003; 52(3): 143-148
DOI: 10.1055/s-2003-38136
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Nosoden bei akuten und chronischen Infektionen

Warum, wann und in welcher Form?Peter Vill
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 March 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nosoden stellen für den naturheilkundlich tätigen Arzt eine wertvolle Therapieoption bei Infektionen dar. Es wird dargelegt, zu welchem Zeitpunkt einer akuten, protrahierten oder chronisch verlaufenden Infektion welche körperliche Reaktion abläuft und wann welche Potenz einer Nosode sinnvoll zu geben ist. Zur Entscheidungshilfe wird ein biophysikalisches Testverfahren empfohlen, z.B. der BFD-Zwei-Punkt-Informationstest.

Abstract

In the case of infections, nosodes are a valuable therapeutic option for the physician working with naturopathy. It is explained, at which time during an acute, prolonged, or chronic infection which physical reaction takes place, and when which potency of a nosode has to be administered. As an aid to decision-making, a biophysical testing procedure is recommended, e.g. the BFD two-point information test.

Literatur

  • 01 BFD (Hrsg.): .Diagnostische Akupunkturtestverfahren. Berlin; Con-Verlag 1998
  • 02 Heine. Lehrbuch der biologischen Medizin. 2. Auflage Stuttgart; Hippokrates-Verlag 1997
  • 03 Köhler B. Grundlagen des Lebens. 2. Auflage Niebüll; Videel-Verlag 2001
  • 04 Schiff M. Das Gedächtnis des Wassers. Frankfurt; Zweitausendeins 1997
  • 05 Vill P. Der BFD-Zwei-Punkt-Informationstest.  Biologische Medizin. 2000;  29 309-312
  • 06 Vill P. Ist die BFD ein subjektives oder objektives Testverfahren.  Erfahrungsheilkunde. 2001;  50 82-90
  • 07 Vill P. Tetanusimpfschutz -BFD-Test = Labor-Test?.  Erfahrungsheilkunde. 1999;  48 289-298

Korrespondenzadresse

Dr. med. Peter Vill

Memelstr. 22

91052 Erlangen