Laryngorhinootologie 2003; 82(2): 127-131
DOI: 10.1055/s-2003-37730
Sonographie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erste klinische Erfahrungen mit der Anwendung der Ultraschall-Kontrastverstärkungssoftware Photopic® im Kopf-Hals-Bereich

Preliminary Experiences with Photopic® Ultrasound Imaging in the Head and Neck RegionC.  Kothe1 , G.  Schade1
  • 1Abteilung für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Eingegangen: 10. Mai 2002

Angenommen: 6. September 2002

Publication Date:
07 March 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Durch den Einsatz hochmoderner Ultraschallgeräte der neuesten Generation und aktuellen Softwareentwicklungen, wie beispielsweise das Tissue Harmonic Imaging (THI), lässt sich die Bildauflösung immer weiter verbessern. Seit einigen Monaten ist eine neue Kontrastverstärkungssoftware erhältlich, die mittels einer Colorisierung des Ultraschallbildes die Kontrastierung zu verbessern verspricht.

Methode: Mit der vorliegenden Studie wurde überprüft, ob sich mit der Anwendung des Photopic®-Modes gegenüber der konventionellen B-Mode-Untersuchung Vorteile für den Untersucher ergeben. Die Untersuchungen wurden mit dem Ultraschallgerät Sonoline Elegra® durchgeführt.

Ergebnisse: Bei 8 der insgesamt 40 Patienten ließen sich im Photopic®-Mode raumfordernde Prozesse etwas besser abgrenzen bzw. zeigten eine leichte Verbesserung des Binnenechos verglichen mit der B-Mode-sonographischen Untersuchung. In keinem Fall führte jedoch der Photopic®-Mode zu einer sichereren Diagnosestellung.

Schlussfolgerung: Die Untersuchung mit dem Photopic®-Mode ist in einigen Fällen eine sinnvolle Ergänzung der konventionellen B-Mode-sonographischen Untersuchung, da die Kontrastierung des Bildes weiter verbessert werden kann. Von Nachteil bei der Untersuchung im Photopic®-Mode ist momentan neben der zusätzlich entstehenden Kosten, dass eine gleichzeitige Untersuchung im Farbdoppler-Mode nicht möglich ist.

Abstract

Background: The application of high end ultrasound platforms increases the quality of sonographic images. New software developments like Tissue Harmonic Imaging (THI) have improved the resolution of images and help to better visualize anatomic findings. Photopic®-mode uses color-coding to gain contrast.

Methods: This investigation compares the use of the Photopic®-software in comparison to conventional B-mode. The ultrasound platform Sonoline® Elegra was used.

Results: The Photopic®-mode revealed in 8 of 40 patients a slight improvement within image quality. However, the use of Photopic®-mode did not lead to other diagnostic results.

Conclusion: Ultrasound investigation with Photopic®-mode can be a useful supplement to the conventional B-mode-sonographic examination in selected cases by gain in contrasting. A disadvantage of the Photopic®-mode is that it cannot be used simultaneously with color Doppler-mode examination.

Literatur

Dr. Christian Kothe

Abteilung für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52 · 20246 Hamburg

Email: c.kothe@uke.uni-hamburg.de