Rofo 2003; 175(2): 271-274
DOI: 10.1055/s-2003-37224
Experimentelle Radiologie
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

MR-gesteuerte Spiralembolisation von Nierenarterien in einem Tiermodell

MR-Guided Coil Embolisation of Renal Arteries in an Animal ModelA.  Bücker1 , J.  M.  Neuerburg1 , G.  Adam1 , A.  Glowinski1 , J.  J.  van Vaals2 , R.  W.  Günther1
  • 1Klinik für Radiologische Diagnostik, Medizinische Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
  • 2Philips Medizinsysteme, Best, Niederlande
Prof. Günther zum 60. Geburtstag gewidmet.
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 February 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel war es, die Machbarkeit der Spiralembolisationen der Nierenarterien unter MR-Steuerung mittels passiver Sichtbarmachung im Tierversuch zu testen. Material und Methode: Die Versuche wurden an einem interventionellen 1,5 T Kernspintomographen durchgeführt. Es wurde eine Gradientenechosequenz zusammen mit der radialen k-Raumabtastung und der Rekonstruktionstechnik des gleitenden Fensters verwandt. Ein speziell konstruierter Rückprojektor berechnete die Rohdaten in Echtzeit, die auf LCD-Schirmen mit einer Bildwiederholrate von 20 Bildern pro Sekunde dargestellt wurden. Ein mit Dysprosiummarkern versehener Katheter wurde unter MR-Steuerung in Nierenarterien von zwei Schweinen positioniert und jeweils eine Platin- sowie eine Nitinolspirale abgeworfen. Die Lage der Spiralen und der Erfolg der Embolisation wurden anschließend durch eine MR-Angiographie und eine DSA überprüft. Ergebnisse: Die MR-gesteuerte Sondierung der Nierenarterien mit anschließender Spiralembolisation konnte erfolgreich durchgeführt werden, allerdings war es nicht möglich, die Konfiguration der Spiralen auf den MR-Bildern zu erkennen. Schlussfolgerung: Die MR-gesteuerte Platzierung von Spiralen in den Nierenarterien ist zwar prinzipiell möglich, eine exakte Überwachung der korrekten Spiralentfaltung ist mit passiver Visualisierung jedoch nicht erreichbar.

Abstract

Purpose: To test the feasibility of MR-guided coil embolization with passive visualization in an animal model. Materials and Methods: All experiments were performed on a 1.5 T interventional MR-scanner (Gyroscan ACS-NT, Philips, Netherlands). A gradient echo sequence was combined with radial k-space acquisition and sliding window reconstruction technique to calculate the raw data with a specially designed back projector, yielding a frame rate of 20 images per second. The images were directly displayed on LCD-screens next to the MR scanner. A multipurpose catheter with dysprosium markers was placed into the renal arteries of two pigs under MR guidance, and a nitinol coil and platinum coil each were deployed. The position of the coils was verified with magnetic resonance angiography and conventional angiography. Results: MR-guided catheterization of renal arteries with subsequent coil embolization was successfully carried out but the configuration of the coils could not be visualized on the MR images. Conclusion: MR-guided coil embolization of renal arteries is feasible. Exact guidance of coil deployment is not attainable with passive visualization.

Literatur

PD Dr. med. A. Bücker

RWTH Aachen, Klinik für Radiologische Diagnostik

Pauwelsstraße 30

52074 Aachen

Email: buecker@rad.rwth-aachen.de