Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-34337
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Richard von Krafft-Ebing zwischen Kaan und Freud
Bemerkungen zur 100. Wiederkehr seines Todestages Martin Dannecker zum 8. November 2002 in Freundschaft und Bewunderung zugeeignetPublication History
Publication Date:
25 September 2002 (online)

Übersicht
Ein überraschend aufgetauchter Nachlass und die 100. Wiederkehr des Todestages veranlassten den Autor, über Richard von Krafft-Ebings Bedeutung für die Disziplinierung einer Sexualwissenschaft nachzudenken. Während Heinrich Kaan in seiner „Psychopathia sexualis” von 1844 noch auf die Onanie fixiert war und eine Nosologie sexueller Aberrationen nur in nuce bot, vertrat Krafft-Ebing ein bis zwei Generationen später die Auffassung, alle sexuellen Auffälligkeiten könnten zur Krankheit werden. Um diesen sich im 19. Jahrhundert abspielenden Prozess der Medikalisierung von vordem am ehesten als sündhaftes oder kriminelles Verhalten oder gar nicht beachteten Vorlieben und Praktiken theoretisch zu erfassen, führt der Autor die Kategorie des Krankheitsobjektivs ein. Nach Siguschs Vorstellung beginnt die Sexualwissenschaft im emphatischen Sinn nicht mit Kaan und Krafft-Ebing, sondern mit jenen Forschern wie Albert Moll, Havelock Ellis, Iwan Bloch und Sigmund Freud, die sich des Gegenstandes jenseits der Medizin und jenseits der Perversionen angenommen haben. Der Aufsatz schließt mit einer Chronologie der Lebensstationen Krafft-Ebings. Im nächsten Heft dieser Zeitschrift wird der Autor über den Inhalt des Nachlasses berichten und ein Genogramm der Familie Krafft-Ebing publizieren.
Schlüsselwörter
Geschichte der Psychiatrie - Geschichte der Sexualwissenschaft - Heinrich Kaan - Richard von Krafft-Ebing - Sexualpsychopathologie - Sigmund Freud
Literatur
- 1 Adorno T W. Negative Dialektik. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1966
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Anonymus. R. v. Krafft-Ebing †. Wiener klin Rundsch. 1903; 17 (2) 33
- 3 Beard G M. A practical treatise on nervous exhaustion (neurasthenia). Its symptoms, nature, sequences,
treatment. New York: Wood; 1880
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Binet A. Le fétichisme dans l’amour. Rev philosoph. 1887; 24 143-167, 252-274
- 5 Bloch I. Der Marquis de Sade und seine Zeit. Ein Beitrag zur Cultur- und Sittengeschichte des
18. Jahrhunderts. Mit besonderer Beziehung auf die Lehre von der Psychopathia Sexualis. Berlin, Leipzig: Barsdorf; 1900
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Bloch I. Beiträge zur Ätiologie der Psychopathia sexualis. Dresden: Dorhn; 1902 (1. Teil) und 1903 (2. Teil)
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Bloch I. Neue Forschungen über den Marquis de Sade und seine Zeit. Mit besonderer Berücksichtigung
der Sexualphilosophie de Sade’s aufgrund des neuentdeckten Original-Manuskriptes seines
Hauptwerkes „Die 120 Tage von Sodom”. Mit mehreren bisher unveröffentlichten Briefen
und Fragmenten. Berlin: Harrwitz; 1904
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Bloch I. Das Sexualleben unserer Zeit in seinen Beziehungen zur modernen Kultur. Berlin: Marcus; 1907
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Bloch I. Vorrede (zugleich Einleitung zum Handbuch der gesamten Sexualwissenschaft in Einzeldarstellungen). In: Bloch I. Die Prostitution, Bd. 1 (Handbuch der gesamten Sexualwissenschaft in
Einzeldarstellungen, Bd. 1). Berlin: Marcus; 1912
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Breuer J, Freud S. Studien über Hysterie. Leipzig, Wien: Deuticke; 1895 (ohne Breuers Beiträge: S. Freud, Ges. Werke, Bd. 1)
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Casper J L. Über Nothzucht und Päderastie und deren Ermittelung seitens des Gerichtsarztes. Vierteljahrsschr gerichtl öffentl Med. 1852; 1 21-78
- 12 Charcot J, Magnan V. Inversion du sens génital. Arch Neurol. 1882; 3/4 53-60, 296-322
- 13 Chasseguet-Smirgel J. Anatomie der menschlichen Perversion (1984). Stuttgart: DVA; 1989
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Chevalier J. De l’inversion de l’instinct sexuel au point de vue médico-légal. Paris: Doin; 1885
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Darwin C R. On the origin of species by means of natural selection, or, The preservation of favoured
races in the struggle for life. London: Murray; 1859
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Darwin C R. The descent of man, and selection in relation to sex. London: Murray; 1871
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Eissler K R. Sigmund Freud und die Wiener Universität. Über die Pseudo-Wissenschaftlichkeit der
jüngsten Freud-Biographik. Bern, Stuttgart: Huber; 1966
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Ellis H. Man and women. A study of human secondary sexual characters. London: Walter Scott; 1894
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Ellis H. The sexual impulse in women. Am J Dermatol Genito-Urin Dis. 1902; 6 46-57
- 20 Eulenburg A. Krafft-Ebing †. Dtsch med Wochenschr. 1903; 29 39
- 21 Farin M. Nachtseiten der Liebe. Freisinnig, vorurteilsfrei, aufgeschlossen: der Begründer der Sexualwissenschaft, Richard Freiherr von Krafft-Ebing. Süddeutsche Zeitung. 1990; Nr. 184 vom 11./12. August 126
- 22 Féré C. L’instinct sexuel. Évolution et dissolution. Paris: Alcan; 1899
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Fischer M. Richard v. Krafft-Ebing. In: Krieger A, Obser R (Hrsg). Badische Biographien. VI. Teil, 1901-1910. Heidelberg:
Carl Winters Universitätsbuchhandlung; 1935
Reference Ris Wihthout Link
- 24 Forel A. Die sexuelle Frage. Eine naturwissenschaftliche, psychologische, hygienische und soziologische
Studie für Gebildete. München: Reinhardt; 1905
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Foucault M. Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften (1966). 12. Aufl. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 26 Foucault M. Archäologie des Wissens (1969). 5. Aufl. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 27 Foucault M. Von der Subversion des Wissens. München: Hanser; 1974
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Foucault M. Histoire de la sexualité. .Tome 1: La volonté de savoir.Paris: Gallimard; 1976 (dtsch.: Sexualität und Wahrheit.
Bd 1: Der Wille zum Wissen. Frankfurt/M.: Suhrkamp; 1977 a)
Reference Ris Wihthout Link
- 29 Foucault M. Die Ordnung des Diskurses. Inauguralvorlesung am Collège de France, 2. Dezember 1970. Frankfurt/M. u. a.: Ullstein;
1977 b
Reference Ris Wihthout Link
- 30 Foucault M. Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve; 1978
Reference Ris Wihthout Link
- 31 Freud S. Über den Ursprung der hinteren Nervenwurzeln im Rückenmarke von Ammocoetes (Petromyzon
Planeri). Sitzungsber. Akad Wiss Wien, Math-Naturwiss Kl, 3. Abt., 1877; 75: 15-27 (zit. als
1877 a)
Reference Ris Wihthout Link
- 32 Freud S. Beobachtungen über Gestaltung und feineren Bau der als Hoden beschriebenen Lappenorgane
des Aals. Sitzungsber Akad Wiss Wien, Math-Naturwiss Kl, 1. Abt., 1877; 75: 419-431 (zit. als
1877 b)
Reference Ris Wihthout Link
- 33 Freud S. Aus den Anfängen der Psychoanalyse. Briefe an Wilhelm Fliess, Abhandlungen und Notizen
aus den Jahren 1887-1902. Hrsg. von M. Bonaparte, A. Freud und E. Kris. London: Imago; 1950
Reference Ris Wihthout Link
- 34 Freud S. Ein Fall von hypnotischer Heilung (1892/93). Ges. Werke, Bd. 1. London: Imago; 1952
Reference Ris Wihthout Link
- 35 Freud S. Zur Ätiologie der Hysterie (1896). Ges. Werke, Bd. 1. London: Imago; 1952
Reference Ris Wihthout Link
- 36 Freud S. Die Sexualität in der Ätiologie der Neurosen (1898). Ges. Werke, Bd. 1. London: Imago; 1952
Reference Ris Wihthout Link
- 37 Freud S. Die Traumdeutung (1900). Ges. Werke, Bd. 2/3. London: Imago; 1942
Reference Ris Wihthout Link
- 38 Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. Wien: Deuticke; 1905 (nicht als EA in den Ges. Werken)
Reference Ris Wihthout Link
- 39 Freud S. Eine Schwierigkeit der Psychoanalyse (1917). Ges. Werke, Bd. 12. London: Imago; 1947
Reference Ris Wihthout Link
- 40 Fuchs A. Richard Freiherr von Krafft-Ebing. Ein Beitrag zur Geschichte der Psychiatrie und Neurologie in Wien. Wiener klin Rundsch. 1902; 17 243-246, 263-265, 281-284
- 41 Fuchs A. Hofrat Richard Freiherr v. Krafft-Ebing †. Münch med Wochenschr. 1903; 50 167
- 42 Fuchs A. Richard Freiherr v. Krafft-Ebing. 1840-1902. In: Kirchhoff T (Hrsg). Deutsche Irrenärzte, Bd. 2. Berlin: Springer; 1924
Reference Ris Wihthout Link
- 43 Gicklhorn J, Gicklhorn R. Sigmund Freuds akademische Laufbahn im Lichte der Dokumente. Wien, Innsbruck: Urban & Schwarzenberg; 1960
Reference Ris Wihthout Link
- 44 Gley E. Les aberrations de l’instinct sexuel d’après des travaux récents. Rev philosoph. 1884; 17 66-92
- 45 Griesinger W. Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten für Ärzte und Studirende. Stuttgart: Krabbe; 1845
Reference Ris Wihthout Link
- 46 Gutmann P. Zur Reifizierung des Sexuellen im 19. Jahrhundert. Frankfurt/M.: Lang; 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 47 Hildebrandt K. Forensische Begutachtung eines Spartakisten. Allg Z Psychiat. 1920/21; 76 479-518
- 48 Hirschfeld M. Sappho und Sokrates, oder Wie erklärt sich die Liebe der Männer und Frauen zu Personen
des eigenen Geschlechts?. Leipzig: Spohr; 1896 (2. Aufl. unter dem eigenen Namen 1902; 3., rev. Aufl. 1922)
Reference Ris Wihthout Link
- 49 Hirschfeld M. Die objektive Diagnose der Homosexualität. Jahrb sex Zwischenstufen. 1899; 1 4-35
- 50 Hirschfeld M. Die Homosexualität des Mannes und des Weibes. 2. Aufl. Berlin: Marcus; 1920
Reference Ris Wihthout Link
- 51 Hutter J. Richard von Krafft-Ebing. In: Lautmann R (Hrsg). Homosexualität. Handbuch der Theorie- und Forschungsgeschichte.
Frankfurt/M., New York: Campus; 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 52 [Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen] Jahresbericht 1902/1903. Jahrb sex Zwischenstufen. 1903; 5 1292-1297
- 53 Kaan H. Psychopathia sexualis. Leipzig: Voss; 1844
Reference Ris Wihthout Link
- 54 Kahn E. Psychopathie und Revolution. Münch med Wochenschr. 1919; 66 968-969
- 55 Kant I. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798). Werke in sechs Bänden, hrsg. von W. Weischedel, Bd. VI. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft;
1964
Reference Ris Wihthout Link
- 56 Karplus I P. Krafft-Ebing †. Wiener klin Wochenschr. 1903; 16 21-22
- 57 Kennedy H. Karl Heinrich Ulrichs. Leben und Werk. 2., überarb. Aufl. (Bibliothek rosa Winkel, Bd. 27). Hamburg: MännerschwarmSkript
Verlag; 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 58 Kleist K, Wißmann F. Zur Psychopathologie der unerlaubten Entfernung und verwandter Straftaten. Allg Z Psychiat. 1920/21; 76 30-88
- 59 Kraepelin E. Psychiatrische Randbemerkungen zur Zeitgeschichte. Süddtsch Monatsh. 1919; 16 171-183
- 60 Krafft-Ebing v R. Die Sinnesdelirien. Ein Versuch ihrer physio-psychologischen Begründung und klinischen
Darstellung. Erlangen: Enke; 1864
Reference Ris Wihthout Link
- 61 Krafft-Ebing v R. Die Sinnestäuschungen und ihre Bedeutung für die gerichtliche Psychologie. Friedreichs Bl gerichtl Med. 1864; 4 243-277
- 62 Krafft-Ebing v R. Beiträge zur Erkennung und richtigen forensischen Beurtheilung krankhafter Gemüthszustände
für Ärzte, Richter und Vertheidiger. Erlangen: Enke; 1867
Reference Ris Wihthout Link
- 63 Krafft-Ebing v R. Grundzüge der Criminalpsychologie auf Grundlage des Strafgesetzbuchs des deutschen
Reichs für Ärzte und Juristen. Erlangen: Enke; 1872
Reference Ris Wihthout Link
- 64 Krafft-Ebing v R. Lehrbuch der gerichtlichen Psychopathologie mit Berücksichtigung der Gesetzgebung
von Österreich, Deutschland und Frankreich. Stuttgart: Enke; 1875
Reference Ris Wihthout Link
- 65 Krafft-Ebing v R. Über gewisse Anomalien des Geschlechtstriebs und die klinisch-forensische Verwerthung derselben als eines wahrscheinlich functionellen Degenerationszeichens des centralen Nerven-Systems. Arch Psychiat Nervenkrankh. 1877; 7 291-312
- 66 Krafft-Ebing v R. Lehrbuch der Psychiatrie auf klinischer Grundlage für practische Ärzte und Studirende. Stuttgart: Enke; 1879 (Bd. 1 und 2) und 1880 (Bd. 3)
Reference Ris Wihthout Link
- 67 Krafft-Ebing v R. Diebstahl und socialistische Umtriebe seitens eines Gewohnheitsverbrechers. Moralischer Irrsinn oder moralische Verkommenheit?. Friedreichs Bl gerichtl Med. 1884; 35 216-23
- 68 Krafft-Ebing v R. Psychopathia sexualis. Eine klinisch-forensische Studie. Stuttgart: Enke; 1886
Reference Ris Wihthout Link
- 69 Krafft-Ebing v R. Neue Forschungen auf dem Gebiet der Psychopathia sexualis. Eine medicinisch-psychologische
Studie. Stuttgart: Enke; 1890
Reference Ris Wihthout Link
- 70 Krafft-Ebing v R. Der Conträrsexuale vor dem Strafrichter. De sodomia ratione sexus punienda. De lege
lata et de lege ferenda. Eine Denkschrift. Leipzig, Wien: Deuticke; 1894
Reference Ris Wihthout Link
- 71 Krafft-Ebing v R. Arbeiten aus dem Gesammtgebiet der Psychiatrie und Neuropathologie. 4 Hefte. Leipzig: Barth; 1897-1899
Reference Ris Wihthout Link
- 72 Krafft-Ebing v R. Neue Studien auf dem Gebiete der Homosexualität. Jahrb sex Zwischenstufen. 1901; 3 1-36
- 73 Krafft-Ebing v R. Ueber sexuelle Perversionen. In: Leyden E v, Klemperer F. Die Deutsche Klinik am Eingange des zwanzigsten Jahrhunderts
in akademischen Vorlesungen. Bd. VI, 2. Abt.: Geisteskrankheiten. Berlin, Wien: Urban
& Schwarzenberg; 1906
Reference Ris Wihthout Link
- 74 Kraus K. Irrenhaus Österreich. Fackel. 1904; 6 (166) 1-21
- 75 Kronfeld A. Sexualpsychopathologie. In: Aschaffenburg G (Hrsg). Handbuch der Psychiatrie. Spezieller Teil, 7. Abt., 3.
Teil. Leipzig, Wien: Deuticke; 1923
Reference Ris Wihthout Link
- 76 Kruntorad P. Krafft-Ebing. In: Krafft-Ebing R v. Psychopathia sexualis. Mit Beiträgen von Georges Bataille u.
a. [Nachdruck der 14., verm. Aufl. von 1912, hrsg. von Alfred Fuchs]. München: Matthes
& Seitz; 1984
Reference Ris Wihthout Link
- 77 Lasègue C. Les exhibitionnistes. L’union médicale. 1877; (No. 50) 709-714
- 78 Lesky E. Die Wiener Medizinische Schule im 19. Jahrhundert. Graz, Köln: In Kommission bei Böhlaus Nachf.; 1965
Reference Ris Wihthout Link
- 79 Mackay J H. Die Bücher der namenlosen Liebe. Gesamtausgabe. Mit einer Enleitung: Die Geschichte eines Kampfes um die namenlose
Liebe.Als Manuskript gedruckt, Paris 1913
Reference Ris Wihthout Link
- 80 Mackay J H. Die Bücher der namenlosen Liebe von Sagitta. Bd. 1. Nachdruck der 2., verm. Ausgabe von 1924. Berlin: Verlag rosa Winkel; 1979
Reference Ris Wihthout Link
- 81 Magnan V. Des anomalies, des aberrations et des perversions sexuelles. Annales médico-psychologiques, 7ème série, t. 1, Paris 1885
Reference Ris Wihthout Link
- 82 Marx K. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie (1867). Bd. I, Buch I: Der Produktionsprozeß des Kapitals. MEW, Bd. 23 [nach der 4., durchges.
Aufl. von 1890]. Berlin: Dietz; 1972
Reference Ris Wihthout Link
- 83 Moll A. Die Conträre Sexualempfindung. Mit Benutzung amtlichen Materials. Mit einem Vorwort von R. v. Krafft-Ebing. Berlin: Fischer’s Medicinische Buchhandlung
H. Kornfeld; 1891
Reference Ris Wihthout Link
- 84 Moll A. Untersuchungen über die Libido sexualis. Bd. 1 (2 Teile; alles Erschienene). Berlin: Fischer’s Medicinische Buchhandlung H.
Kornfeld; 1897
Reference Ris Wihthout Link
- 85 Moll A. Das Sexualleben des Kindes. Berlin: Walther; 1909
Reference Ris Wihthout Link
- 86 Moreau [de Tours] P. Des aberrations du sens génésique. Paris: Librairie Meurillon; 1880
Reference Ris Wihthout Link
- 87 Morel B. Traité des dégénérescences physiques, intellectuelles et morales de l’espèce humaine
et des causes qui produisent ces variétés maladives. Paris, London, New York: Baillière; Madrid: Bailly-Baillière; 1857
Reference Ris Wihthout Link
- 88 Oosterhuis H. Richard von Krafft-Ebings Stiefkinder der Natur. Wie die Psychiatrie moderne sexuelle Identitäten produzierte. Capri - Zeitschrift für schwule Geschichte. 1997; (Nr. 24) 1-27
- 89 Oosterhuis H. Stepchildren of nature. Krafft-Ebing, Psychiatry, and the making of sexual identity. Chicago, London: University of Chicago Press; 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 90 Oosterhuis H. Richard von Krafft-Ebing und die „Stiefkinder der Natur” (im Gespräch mit G. Schmidt). Z Sexualforsch. 2001; 14 357-365
- 91 Prel du C. Die vorgeburtliche Erziehung als Mittel zur Menschenzüchtung. Ein Beitrag zur Lösung
der socialen Frage. Jena: Costenoble; 1899
Reference Ris Wihthout Link
- 92 Sade D AF. Histoire de Justine ou Les Malheurs de la Vertu. 4 Bde. En Hollande 1797 a
Reference Ris Wihthout Link
- 93 Sade D AF. Histoire de Juliette ou Les Prospérités du Vice. 6 Bde. En Hollande 1797 b
Reference Ris Wihthout Link
- 94 Schüle H. Nekrolog Richard von Krafft-Ebing. Allg Z Psychiat. 1903; 60 305-329
- 95 Sigusch V. Exzitation und Orgasmus bei der Frau. Stuttgart: Enke; 1970
Reference Ris Wihthout Link
- 96 Sigusch V. Albert Moll und Magnus Hirschfeld. Über ein problematisches Verhältnis vor dem Hintergrund unveröffentlichter Briefe Molls aus dem Jahr 1934. Z Sexualforsch. 1995; 8 122-159
- 97 Sigusch V. Ein urnisches Sexualsubjekt. Z Sexualforsch. 1999; 12 108-132, 237-276
- 98 Sigusch V. Karl Heinrich Ulrichs. Der erste Schwule der Weltgeschichte. Berlin: Verlag rosa Winkel; 2000. (Bibliothek rosa Winkel; Bd. 21)
Reference Ris Wihthout Link
- 99 Sulloway F J. Freud. Biologe der Seele. Jenseits der psychoanalytischen Legende.(1979). Köln-Lövenich: Hohenheim; 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 100 Tardieu A. Étude médico-légale sur les attentats aux mœurs. Paris: Baillière; 1858
Reference Ris Wihthout Link
- 101 Tarnowsky B. Die krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes. Berlin: Hirschwald; 1886
Reference Ris Wihthout Link
- 102 Ulrichs K H. Vindex. Social-juristische Studien über mannmännliche Geschlechtsliebe. Erste Schrift
über mannmännliche Liebe. Leipzig: Selbstverlag, in Comm. bei Matthes; 1864
Reference Ris Wihthout Link
- 103 Ulrichs K H. Inclusa. Anthropologische Studien über mannmännliche Geschlechtsliebe. Zweite Schrift
über mannmännliche Liebe. Leipzig: Selbstverlag, in Comm. bei Matthes; 1864
Reference Ris Wihthout Link
- 104 Ulrichs K H. Critische Pfeile. Denkschrift über die Bestrafung der Urningsliebe. Buch XII. Stuttgart: Selbstverlag; Leipzig: Otto & Kadler; 1879
Reference Ris Wihthout Link
- 105 Ulrichs K H. Alaudae, Septemberheft 1894. Aquila degli Abruzzi: Selbstverlag (zit. nach Sigusch 2000)
Reference Ris Wihthout Link
- 106 Ulrichs K H. Forschungen über das Räthsel der mannmännlichen Liebe. Neuausgabe, hrsg. von H. Kennedy. 4 Bde. Berlin: Verlag rosa Winkel; 1994. (Bibliothek
rosa Winkel; Bd. 7-10)
Reference Ris Wihthout Link
- 107 Vacher de Lapouge G. L’Aryen, son rôle social. Cours libre de science politique, professé à l’Université
de Montpellier (1889-1890). Paris: Fontemoing; 1899
Reference Ris Wihthout Link
- 108 Wagner-Jauregg J. Festrede aus Anlass des 30jährigen Pofessoren-Jubiläums [sic!] von Hofrath v. Krafft-Ebing. Wiener klin Wochenschr. 1902; 15 318-319
- 109 Wagner-Jauregg J. Richard v. Krafft-Ebing. [„Rede, gehalten anlässlich der Enthüllung des Krafft-Ebing-Denkmales am 7. d. M.”, d. i. 7. Oktober 1908]. Wiener med Wochenschr. 1908; 58 2305-2311
- 110 Westphal K. Die conträre Sexualempfindung. Arch Psychiat Nervenkrankh. 1869; 2 73-108
Prof. Dr. Volkmar Sigusch
Institut für Sexualwissenschaft
Klinikum der Universität
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt am Main
Email: Sigusch@em.uni-frankfurt.de