Z Orthop Ihre Grenzgeb 2002; 140(5): 523-526
DOI: 10.1055/s-2002-34012
Hüftgelenk
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kurz- bis mittelfristige klinische und radiologische Ergebnisse mit der dreifachen Beckenosteotomie nach Tönnis im Jugend- und Erwachsenenalter

Clinical and radiological short- and mid-term results of triple pelvic osteotomy
according to Tönnis in adolescents and adults
S.  Kirschner1 , P.  Raab1 , A.  Wild2 , R.  Krauspe2
  • 1 Orthopädische Klinik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg
  • 2 Orthopädische Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 September 2002 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: In der vorliegenden Arbeit werden die klinischen und radiologischen Behandlungsergebnisse der dreifachen Beckenosteotomie nach Tönnis sowie in Einzelfällen durchgeführter Femurosteotomien dargestellt. Methode: Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden 48 Patienten durchschnittlich 2 Jahre und 9 Monate nach operativer Versorgung nachuntersucht. Ergebnisse: Bei 68 % der Patienten konnte ein gutes bis hervorragendes Ergebnis im Harris-Hip-Score erreicht werden. Die Schmerzwahrnehmung und das Zeichen nach Trendelenburg konnten signifikant verbessert werden. Der CE-Winkel konnte von durchschnittlich 10,6° auf 32,2° und der Tragflächenwinkel nach Bombelli von 20,8° auf 3,8° signifikant verbessert werden. Die Verbesserung des VCA-Winkel nach Lequesne und de Seze von durchschnittlich 18,6° auf 33,5° war ebenfalls signifikant. Als klinisch relevante Komplikation galt eine Pseudarthrose des Os ischium oder Os pubis, die in 7 Fällen aufgetreten ist. Schlussfolgerung: Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse und unter Berücksichtigung der Literatur kann die dreifache Beckenosteotomie nach Tönnis zur Behandlung der Pfannendysplasie im Jugend- und Erwachsenenalter weiterempfohlen werden.

Abstract

Aim: We report our clinical and radiological results after triple pelvic osteotomy according to Tönnis and accompanying femoral osteotomies in selected cases. Method: 48 patients were evaluated in a retrospective study with an average follow-up to 2 years and 9 months. Results: In 68 % of our patients excellent to good results in the Harris Hip Score were achieved. We could significantly decrease pain awareness. The CE angle improved significantly from 10.6° to 32.2° and the acetabular angle of the weight-bearing zone according to Bombelli from 20.8° to 3.8° at the last follow-up. The VCA angle according to Lequesne and de Seze improved from 18.6° to 33.5°. Non-union of the ischial or the pubic bone developed in 7 cases as a relevant complication. Conclusion: On the basis of our results and the literature, the triple pelvic osteotomy according to Tönnis can be recommended for the treatment of acetabular dysplasia in adolescents and adults.

Literatur

Dr. med. P. Raab

Orthopädische Klinik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, König-Ludwig Haus

Brettreichstraße 11

97074 Würzburg

Phone: ++49-931-803 1134

Fax: ++49-931 1122

Email: p-raab.klh@mail.uni-wuerzburg.de