Fortschr Neurol Psychiatr 2002; 70(9): 495-500
DOI: 10.1055/s-2002-33762
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Konzept der anniversary reaction

Eine Erklärung für den Zeitpunkt des Auftretens einer DepressionThe Concept of Anniversary ReactionAn Explanation for the Onset of DepressionP.  Portwich1 , J.  H.  Demling1
  • 1Klinik mit Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen (Direktor: Prof. Dr. med. J. Kornhuber)
Da in der einschlägigen deutschsprachigen Literatur zu der Thematik durchgängig das Phänomen mit dem englischen Begriff anniversary reaction bezeichnet wird, soll er auch in diesem Beitrag als fachterminologischer Anglizismus verwendet werden, um nicht mit einer Eindeutschung den Eindruck zu erwecken, dass sich mit dieser auch eine inhaltliche Variation verbindet.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. September 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird das Konzept der anniversary reaction erläutert und eine beispielhafte Kasuistik dargestellt. Der Einfluss bestimmter Termine, z. B. des eigenen Geburtstages, auf die Sterblichkeit konnte epidemiologisch nachgewiesen werden. Das psychoanalytische Verständnis von anniversary reaction unterstreicht den sinnhaften Zusammenhang mit einem traumatischen Ereignis in der Lebensgeschichte: Die anniversary reaction tritt auf, wenn durch das kalendarische Datum oder das Erreichen eines bestimmten Lebensalters der mit dem Trauma verbundene Konflikt aktualisiert wird. Eine anniversary reaction kann ebenso in Gestalt einer psychischen wie einer organischen Krankheit in Erscheinung treten. In dem beschriebenen Fall erfolgte die anniversary reaction jeweils am Jahrestag des Todes des Lebensgefährten, auf den die Patientin ursprünglich mit einer pathologischen Trauer geantwortet hatte.

Abstract

In this contribution, the concept of anniversary reaction is explained and elucidated by a paradigmatic case-report. The influence of a certain date, e.g. birthday, on mortality is epidemiologically well proven. The psychoanalytical comprehension of anniversary reaction emphasizes the significant coherence to a biographical trauma. An anniversary reaction emerges on a specific date or age of life that reminds and actualises the conflict attached to the trauma. The anniversary reaction may appear in the shape of a psychic or an organic disease. In the case described, the anniversary reaction emerged on the anniversary of the death of the partner of life that had initially been followed by pathological mourning.

Literatur

Dr. med. P. Portwich

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Schwabachanlage 6

91054 Erlangen

eMail: philipp.portwich@psych.imed.uni-erlangen.de