Viszeralchirurgie 2002; 37(1): 77-80
DOI: 10.1055/s-2002-20320
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Abrikossoff-Granularzelltumor

Die seltene Kombination eines benignen ösophagokardialen Tumors und eines PlattenepithelkarzinomsAbrikossoff Granular cell tumorThe rare association of a benign esophagocardial tumor with a squamous cell carcinomaS.  Othman1 , A.  Burger2 , M.  Ebsen3 , S.  Kemen4 , M.  Kemen1
  • 1Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Prof. Dr. med. M. Kemen), Evangelisches Krankenhaus Herne
  • 2Institut für Pathologie (Prof. Dr. med. S. Philippou), Augusta Krankenanstalt Bochum
  • 3Abteilung für Pathologie (Prof. Dr. med. K. Morgenroth), Ruhr-Universität Bochum
  • 4Gastroenterologische Schwerpunktpraxis (PD. Dr. med. G. Schmidt-Heinevetter, Dr. med. S. Kemen), Bochum
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Granularzelltumor ist ein seltener Tumor des Ösophagus. Dieser wurde erstmalig 1926 von Abrikossoff beschrieben. Die Lage des Tumors im Ösophagus macht 1,6 % der digestiven Lokalisationen aus. Hier wird der Fall eines 58-jährigen Mannes beschrieben, bei dem ein infrabifurkal gelegenes, verhornendes Plattenepithelkarzinom (pT1, N0, M0, G2) und ein benigner Granularzelltumor des Ösophagus als Inzidentalom diagnostiziert wurden. Der Patient ist in kurativer Absicht operiert worden und seit 22 Monaten rezidivfrei.

Abstract

The granular cell tumor is a rare tumor, described for the first time by Abrikossoff in 1926. The occurrence in the esophagus represents 1.6 % of digestive localisations. This paper reports a case of a benign granular cell tumor associated with a squamous cell carcinoma of the esophagus in a 58 year-old man. He is living without evidence of disease 22 months after operation.


Literatur

cand. med. Samir Othman

Evangelisches Krankenhaus Herne
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Wiescherstraße 24

44623 Herne