Zentralbl Gynakol 2001; 123(7): 375-382
DOI: 10.1055/s-2001-16860
Übersicht

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Fetal ethology and its relevance to perinatal medicine

Die Fötalethologie und ihre Relevanz in der PerinatalmedizinÁ. A. Jakobovits
  • Department of Obstetrics and Gynecology, Toldy Ferenc Hospital, Cegléd, Hungary (Head: L. Szekeres)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2001 (online)

Preview

Summary

Fetal ethology means fetal activity and behavioral states in the uterine environment. Behavioral states may be defined by various measurable physiological variables, such as heart and respiratory rates, eye movements, body tone and body movements. Fetal motor behavior provides information about the early stages of the neurodevelopmental process. Movement was the first aspect of fetal behavior, the clinical significance of which became was recognized. Fetal behavior provides an opportunity for studying motor, sensory and cognitive functions in the fetus. Behavior can be utilized to study the immediate well-being of the fetus. The latter can be compromised as a result of a number of pathological factors. In high risk pregnancies, the study of fetal behavior may help the clinician to establish the optimum time for the delivery.

Die Fötalethologie und ihre Relevanz in der Perinatalmedizin

Zusammenfassung

Die Fötalethologie untersucht fötale Aktivität und Verhaltenszustände in der uterinen Umwelt. Verhaltenszustände sind durch die verschiedenen messbaren physiologischen Variablen definierbar; dazu gehören Herzschlag- und Atmungsfrequenz, Augenbewegungen, Körpertonus und Körperbewegungen. Das fötale Motorverhalten informiert über die Frühstadien des neurologischen Entwicklungsvorgangs. Der Aspekt des fötalen Verhaltens, der zuerst als klinisch bedeutsam erkannt wurde, ist die Bewegung. Das fötale Verhalten erlaubt das Studium der motorischen, sensorischen und kognitiven Funktionen beim Fötus. Das Verhalten kann den momentanen Zustand des Fötus anzeigen. Dieser Zustand kann durch eine Anzahl pathologischer Faktoren negativ beeinflusst werden. In Fällen von Hoch-Risiko-Schwangerschaften kann das Stadium des fötalen Verhaltens dazu beitragen, den optimalen Zeitpunkt für die Geburt festzustellen.

References

Dr. Á. A. Jakobovits

Toldy Ferenc Hospital

Törteli út 1-3

H-2701 Cegléd

Hungary