NOTARZT 2001; 17(3): 111-112
DOI: 10.1055/s-2001-14127
EKG-BEISPIELE
EKG-Beispiele
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Akute Rhythmusstörungen - Fallbeispiel 7

P. Rupp, E. Höcherl
  • Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Integrierte Nothilfe, Sektion Intensivmedizin und Sektion präklinische Dienste, Krankenhaus München-Schwabing, München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Preview

Anamnese

Eine 48-jährige Patientin wird von ihrem Ehemann bewusstlos auf dem Boden liegend aufgefunden. Er verständigt sofort den Rettungsdienst. Aufgrund einer Depression nimmt die Patientin Saroten 50-0-75 mg ein. Laut Ehemann bestünde ein erheblicher Laxantienabusus. Weitere Erkrankungen sind nicht bekannt.

Literatur

Für die Verfasser:

Dr. Peter Rupp

Abteilung für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Integrierte Nothilfe
Sektion Intensivmedizin und Sektion präklinische Dienste
Krankenhaus München-Schwabing

Kölner Platz 1

80804 München