Zusammenfassung
J. J. López Ibor (1908 - 1982) war einer der bekanntesten spanischen Psychiater in
diesem Jahrhundert. Im Jahre 1982 schrieb er seine Erinnerungen an die Gespräche und
seine Gedanken über das Werk Karl Jaspers' (1893 - 1969) auf. Dieser Artikel kann
als ein bedeutsames und interessantes zeithistorisches Dokument angesehen werden,
speziell im Hinblick auf die Beschreibung der Persönlichkeit Jaspers' und seines Werkes,
insbesondere sein Konzept der deskriptiven Psychopathologie. Eine Übersetzung dieser
Arbeit in die deutsche Sprache lag bisher nicht vor und wird deshalb an dieser Stelle
veröffentlicht.
J. J. López Ibor (1908 - 1982) is considerd one of the most renowned spanish psychiatrists
of this century. In 1982 he published his conversations and considerations of Karl
Jaspers' (1893 - 1969) work. This article can be regarded as an important and interesting
contemporary document, especially valuable in describing Jaspers' work, personality
and concept of descriptive psychopathology. This is the first translation of J. J.
López Ibor's article into the german language.
Schlüsselwörter
J. J. López Ibor - Karl Jaspers - Psychopathologie - Geschichte
Key words
J. J. López Ibor - Karl Jaspers - Psychopathology - History
Literatur
- 01 Dieckhöfer K. El Desarrollo de la Psiquiatria. Editorial Gredos, Madrid; 1984:
- 02 Höllhuber I. Geschichte der Philosophie im spanischen Kulturbereich. Ernst Reinhard
Verlag, München, Basel; 1967:
- 03
López Ibor J J.
El circulo timopático. Actas Luso-Esp.
Neurol Psiquiatr.
1948;;
7 + 3
50-62
- 04
López Ibor J J.
La psicoterapia en España.
Cuadernos Hispanoamer.
1954;;
57
265-271
- 05
López Ibor J J.
Psychiatrie und Neurologie am Kreuzwege.
Nervenarzt.
1964;;
35
145-148
- 06
López Ibor J J.
Karl Jaspers en su centenario. Actas Luso-Esp.
Neurol Psiquiatr.
1996;;
Suppl 2
15-21
- 07
Pedrosa Gil F.
Entwicklung und Geschichte der Psychiatrie in Spanien - Teil 1.
Krankenhauspsychiatrie.
1996;;
7
80-83
- 08
Pedrosa Gil F.
Entwicklung und Geschichte der Psychiatrie in Spanien - Teil 2.
Krankenhauspsychiatrie.
1996;;
7
130-133
Dr. med. F. Pedrosa Gil
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstr. 2 - 10
80804 München