Aktuelle Traumatol 2001; 31(2): 72-76
DOI: 10.1055/s-2001-12707
VARIA
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mittelfristige Ergebnisse nach operativer Behandlung der distalen Bizepssehnenruptur

Midterm Results after Reconstruction of Distal Biceps Tendon RuptureW. Attmanspacher, V. Dittrich, H.-W. Stedtfeld
  • Klinik für Unfallchirurgie (Leiter: PD Dr. med. H.-W. Stedtfeld), Klinikum Nürnberg Süd
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Klinik für Unfallchirurgie des Klinikums Nürnberg Süd wurden vom 1. 1. 1994 bis 31. 12. 1998 12 Patienten mit klinisch manifester, distaler Bizepssehnenruptur operativ refixiert. Es handelte sich ausnahmslos um frische Rupturen bei Männern, Frauen waren in unserem Kollektiv nicht betroffen. Die Refixation erfolgte nach durchschnittlich 9 Tagen mit Knochennahtankern über einen ventralen Zugang. Von den 12 Patienten konnten 8 nach durchschnittlich 3 Jahren klinisch und radiologisch nachuntersucht werden. Die Bewertung erfolgte nach dem Morrey-Score. Es fanden sich keine Rerupturen, die Resultate im Morrey-Score waren 5-mal gut, 2-mal sehr gut und einmal nur befriedigend. Die aktiven Bewegungsumfänge waren im Ellenbogengelenk bei 5 Patienten seitengleich, eine Einschränkung der Umwendbewegung in Pronations- oder Supinationsrichtung bis zu 10 Grad fiel bei 2 Patienten, eine über 10 Grad bei einem Patienten auf. Die von uns durchgeführte Technik führt zu guten Behandlungsergebnissen und kann als Standardverfahren zur Refixation der distalen Bizepssehne empfohlen werden.

Midterm Results after Reconstruction of Distal Biceps Tendon Rupture

Between the 1. 1. 1994 and the 31. 12. 1998 a total of 12 patients with a clinical manifest distal rupture of the biceps tendon were operated by a refixation. In our collective only fresh ruptures in male individuals were concerned. The refixation was performed by a ventral approach with bone suture anchores after 9 days on average. After 3 years there were follow-up examinations of 8 patients by clinical and radiological tests. The assessment was followed by the Morrey-Score. There were two very good, five good and only one time a satisfactory result without any relapse of a rupture. The active mobility of the elbow joint of 5 patients was equilateral. The pronation or supination was restricted by 2 patients to 10 degrees, by only 1 patient it was restricted over 10 degrees. Our technique leads to good results and is a possible treatment for the refixation of the distal biceps tendon.

Literatur

Dr. med. W. Attmanspacher

Klinik für Unfallchirurgie
Klinikum Nürnberg Süd

Breslauer Straße 201
90471 Nürnberg


Phone: Tel. 0911/398-5410 oder 398-2609

Fax: Fax 0911/398-2173