Zusammenfassung
Eingeklemmte Lkw-Insassen stellen insbesondere durch die erhöhte Sitzposition des
Patienten und die sehr stabile Fahrgastzelle an die technischen Rettungskräfte erhöhte
Anforderungen. Im folgenden Beitrag werden schwerpunktmäßig die Arten und der Aufbau
der Lkw-Fahrerhäuser sowie deren Ausstattung vorgestellt. Zudem werden die unterschiedlichen
technischen Hilfsmittel der Feuerwehr zur Rettung eingeklemmter Insassen sowie ein
Algorithmus zur Vorgehensweise bei der technischen Rettung eingeklemmter Lkw-Insassen
dargestellt. Abschließend werden Besonderheiten bei Massen- und Gefahrgut(Lkw)unfällen
behandelt.
The Entrapped Truck Occupant Seen From the Technical Rescue Aspect
Due to the higher seating position and the very solid cabin construction, entrapped
truck occupants pose problems, which in turn impose special requirements upon the
technical rescue specialists. In the following article we will identify the various
types, configurations and constructions of truck cabins. In addition we will introduce
the technical equipment, which the fire department employ to rescue entrapped truck
occupants; included is a „patient adapted” extrication algorithm. Finally, we cover
the peculiarities to cargo and dangerous cargo accidents and how they are handled.
Schlüsselwörter
Trauma - Einklemmung - Lkw - technische Rettung - präklinische Versorgung
Key words
Trauma - Entrapment - Truck - Extrication - Prehospital management
Literatur
- 1 Bundesanstalt für Straßenwesen Bergisch Gladbach. Der Notarzt 1999 5: A 52
- 2 Arnold N, Prokoph K. Einsatz: Verkehrsunfall - eingeklemmte Person. Edewecht, Wien;
Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey 1998
- 3
Julga G, Möller E-D, Prokoph K.
Technisch-medizinischer Rettungseinsatz.
Brandschutz/Deutsche Feuerwehrzeitung.
1998;
3
3-7
Christian Eisele
Feuerwehr Günzburg
Heidenheimer Straße 81 a
89312 Günzburg